10.12.2008, 20:03
Hallo
1968 wurden die Motoren HP Zahlen bei abgebauten Motorenkomponenten an der Schwungscheibe auf dem Prüfstand gemessen, also Motor komplett entlastet, ohne Auspuff , offenem Lufti usw.
Das waren dann SAE-HP
Das Equivalent in Europa sind SAE-PS
DIN-PS ist was Heute in die Fahrzeugbriefe reinkommt, sind Motroren mit allen Agregaten usw.
Wenn du also 390 HP 1968 hattest, waren das
390 SAE-HP x 1,015 = 396 SAE-PS - 15 % = 336 DIN-PS x 0,735 = 247 KW
Wann in SAE und wann in DIN angegeben wurde, findest du im Netz. Glaube dass es um die frühen 70er gewesen ist, wodurch die Vettemotoren plötzlich scheinbar viel schwächer wurden.
MfG. Günther
1968 wurden die Motoren HP Zahlen bei abgebauten Motorenkomponenten an der Schwungscheibe auf dem Prüfstand gemessen, also Motor komplett entlastet, ohne Auspuff , offenem Lufti usw.
Das waren dann SAE-HP
Das Equivalent in Europa sind SAE-PS
DIN-PS ist was Heute in die Fahrzeugbriefe reinkommt, sind Motroren mit allen Agregaten usw.
Wenn du also 390 HP 1968 hattest, waren das
390 SAE-HP x 1,015 = 396 SAE-PS - 15 % = 336 DIN-PS x 0,735 = 247 KW
Wann in SAE und wann in DIN angegeben wurde, findest du im Netz. Glaube dass es um die frühen 70er gewesen ist, wodurch die Vettemotoren plötzlich scheinbar viel schwächer wurden.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
