01.11.2008, 00:07
Hi Beat,
meiner Meinung nach handelt es sich hier am ehesten um einen konstruktiven Mangel. Zumindest bei den Modellen vor Mj 2008. Die Kupplung soll besser und haltbarer sein. Somit sollte Dich das eigentlich nicht weiter interessieren.
Ich bin eher der überwiegend zurückhaltende Fahrer. Meine C6 fuhr aber in letzter Zeit einfach nur noch besch... ; so stelle ich mir einen Leopard-Panzer vor.
Unter anderem lag das auch an der Kupplung. Der Druckpunkt war zuletzt völlig undefinierbar bzw. nicht spürbar vorhanden, dazu noch ein Rupfen. Sauber Anfahren und Schalten war kaum noch möglich. Mal so , mal so - absolut unpräzise. Ich hatte mir schon geschworen, die Nächste mit Automatik zu kaufen, da die Schaltung nur noch nervte.
Bei Edgar war das wohl so ähnlich und er hat sich wg. der Probleme schon eher an die Werkstatt gewandt. Bei ihm wurde vor dem Austausch der Kupplung dieselbe wohl noch gespült und andere Versuche unternommen.
Als ich die Probleme vor 14 Tagen zum wiederholten Male(!) schilderte, wurde ohne weiteres ein Austausch der Kupplung vereinbart (auf Garantie natürlich). Offensichtlich ist das Problem inzwischen schon öfter aufgetaucht.
Es wird dabei wohl die 2008er Kupplung verbaut, die besser sein soll. Tatsächlich fährt sich der Wagen damit auch ganz anders. Da man sich jetzt nicht mehr so intensiv auf das Kuppeln konzentrieren muss, weil es einfach "fluppt", fährt sich auch die C6 der Modelljahre 05-07 viel leichter und wirkt so im Vergleich zu vorher sehr agil.
Davon bin ich auch absolut begeistert. Was aber nervt, ist das Rupfen. Als ich den Wagen vorhin langsam in die Garage fuhr, vibrierte wieder die ganze Karosserie im Takt der Motordrehzahl.
Evtl. kann dies daran liegen, daß die Kupplungscheibe nicht exakt zentriert dreht. Die Wirkung wäre dann wie bei einem Excenter-Schleifer, mit dem Resultat das die Kupplung beim Einkuppeln mal mehr und mal weniger greift. Einmal Eingekuppelt ist das weg.
Naja, mal sehn was dabei herauskommt.
Einen schönen Abend noch wünscht
Olli
meiner Meinung nach handelt es sich hier am ehesten um einen konstruktiven Mangel. Zumindest bei den Modellen vor Mj 2008. Die Kupplung soll besser und haltbarer sein. Somit sollte Dich das eigentlich nicht weiter interessieren.
Ich bin eher der überwiegend zurückhaltende Fahrer. Meine C6 fuhr aber in letzter Zeit einfach nur noch besch... ; so stelle ich mir einen Leopard-Panzer vor.
Unter anderem lag das auch an der Kupplung. Der Druckpunkt war zuletzt völlig undefinierbar bzw. nicht spürbar vorhanden, dazu noch ein Rupfen. Sauber Anfahren und Schalten war kaum noch möglich. Mal so , mal so - absolut unpräzise. Ich hatte mir schon geschworen, die Nächste mit Automatik zu kaufen, da die Schaltung nur noch nervte.
Bei Edgar war das wohl so ähnlich und er hat sich wg. der Probleme schon eher an die Werkstatt gewandt. Bei ihm wurde vor dem Austausch der Kupplung dieselbe wohl noch gespült und andere Versuche unternommen.
Als ich die Probleme vor 14 Tagen zum wiederholten Male(!) schilderte, wurde ohne weiteres ein Austausch der Kupplung vereinbart (auf Garantie natürlich). Offensichtlich ist das Problem inzwischen schon öfter aufgetaucht.
Es wird dabei wohl die 2008er Kupplung verbaut, die besser sein soll. Tatsächlich fährt sich der Wagen damit auch ganz anders. Da man sich jetzt nicht mehr so intensiv auf das Kuppeln konzentrieren muss, weil es einfach "fluppt", fährt sich auch die C6 der Modelljahre 05-07 viel leichter und wirkt so im Vergleich zu vorher sehr agil.
Davon bin ich auch absolut begeistert. Was aber nervt, ist das Rupfen. Als ich den Wagen vorhin langsam in die Garage fuhr, vibrierte wieder die ganze Karosserie im Takt der Motordrehzahl.
Evtl. kann dies daran liegen, daß die Kupplungscheibe nicht exakt zentriert dreht. Die Wirkung wäre dann wie bei einem Excenter-Schleifer, mit dem Resultat das die Kupplung beim Einkuppeln mal mehr und mal weniger greift. Einmal Eingekuppelt ist das weg.
Naja, mal sehn was dabei herauskommt.
Einen schönen Abend noch wünscht
Olli