20.08.2008, 20:08
Hallo,
praktisch jeder Turbo-Umbau hat das Potential, mehr Leistung zu bringen, als der Serienmotor verkraftet. Beim Serienmotor sind die primären Fragen:
- Wie viel Leistung verträgt der Motor? Das sind 520-550PS.
- Wie gut ist die Ladeluftkühlung? Sind alle nicht traumhaft, aber alle recht ähnlich.
- Wie sieht die Haltbarkeit der Turbos aus? Ist bei keinem der Kits mit den Standardoptionen vernünftig, und bei allen mit den gleichen Maßnahmen auf das machbare zu bringen (kugelgelagerte Turbos und Wasserkühlung).
Bei mir kostet der Turboumbau 15.000,- Euro inklusive Teile und Arbeiten. Das wäre mit ca. 520PS und sonst serienmäßigem Motor.
Das Leistungspotential des Turboumbaus ist erheblich höher, aber ab diesem Punkt gehen die Kosten schnell in die Höhe, wenn man in den 600+ PS Bereich kommen will.
Gruß, Till
praktisch jeder Turbo-Umbau hat das Potential, mehr Leistung zu bringen, als der Serienmotor verkraftet. Beim Serienmotor sind die primären Fragen:
- Wie viel Leistung verträgt der Motor? Das sind 520-550PS.
- Wie gut ist die Ladeluftkühlung? Sind alle nicht traumhaft, aber alle recht ähnlich.
- Wie sieht die Haltbarkeit der Turbos aus? Ist bei keinem der Kits mit den Standardoptionen vernünftig, und bei allen mit den gleichen Maßnahmen auf das machbare zu bringen (kugelgelagerte Turbos und Wasserkühlung).
Bei mir kostet der Turboumbau 15.000,- Euro inklusive Teile und Arbeiten. Das wäre mit ca. 520PS und sonst serienmäßigem Motor.
Das Leistungspotential des Turboumbaus ist erheblich höher, aber ab diesem Punkt gehen die Kosten schnell in die Höhe, wenn man in den 600+ PS Bereich kommen will.
Gruß, Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070