23.07.2008, 19:15
Hallo Leute,
wegen unseren lieben Freunden vom TÜV hier im doch dahingehend so liberalen Bayern habe ich die Sache mit den langen Fächern zum Erhalt der Originalkats durchgezogen. Der TÜV hats honoriert und per Einzelabnahme die langen Fächer eingetragen
Sportkats hätten hier keine Chance gehabt, da sie nie die Abgaswerte hinbekommen. X Pipe wollte ich keine weil die den V8 Sound mordet, um ein wenig mehr Drehmoment zu bekommen (ist aber zugegebenerweise Geschmackssache).
Habe dazu von Till die Kooks Fächer keramikbeschichtet mit Adapterstück für die Originalanlage gekauft. Die Adapterstücke passen zwar sehr gut, aber es sind in der Tat recht aufwendige Edelstahlschweißarbeiten nötig, da das Teilstück vor den Kats bis zum Flansch stark gekürzt werden muss. Nichts was man so mal schnell daheim machen kann. Endanlage ist eine handgefertigte Anlage von Individual Exhaust.
Zusammen mit einer TR 224/224 112 Nockenwelle ist der Sound nun endlich so wie er schon ab Werk hätte sein müssen. Tief, Dumpf und Grollend. Kein Sound wie bei einer C3, aber bei einer C5 kann man nicht alles haben. Und Welten jenseits des originalen Sounds eines elektrischen Rasenmähers). Nur noch das Verbindungsrohr der H-Pipe zuschweissen, um den verwaschenen Sound wegzubekommen. Dann ist das Werk vollbracht.
Leistungsmäßig hats einiges gebracht. Deutlich mehr Drehmoment auch schon von unten heraus (obwohl da AFR Köpfe sicher noch weiter helfen würden ). War insgesamt eine dringend notwendig Verbesserung.
Lange Fächer machen aber nach meiner Meinung nur mit einer anderen Nockenwelle wirklich Sinn. (Thema auch hier: https://www.corvetteforum.de/thread.php?...gsresultat )
so long,
Michael
wegen unseren lieben Freunden vom TÜV hier im doch dahingehend so liberalen Bayern habe ich die Sache mit den langen Fächern zum Erhalt der Originalkats durchgezogen. Der TÜV hats honoriert und per Einzelabnahme die langen Fächer eingetragen
Sportkats hätten hier keine Chance gehabt, da sie nie die Abgaswerte hinbekommen. X Pipe wollte ich keine weil die den V8 Sound mordet, um ein wenig mehr Drehmoment zu bekommen (ist aber zugegebenerweise Geschmackssache).
Habe dazu von Till die Kooks Fächer keramikbeschichtet mit Adapterstück für die Originalanlage gekauft. Die Adapterstücke passen zwar sehr gut, aber es sind in der Tat recht aufwendige Edelstahlschweißarbeiten nötig, da das Teilstück vor den Kats bis zum Flansch stark gekürzt werden muss. Nichts was man so mal schnell daheim machen kann. Endanlage ist eine handgefertigte Anlage von Individual Exhaust.
Zusammen mit einer TR 224/224 112 Nockenwelle ist der Sound nun endlich so wie er schon ab Werk hätte sein müssen. Tief, Dumpf und Grollend. Kein Sound wie bei einer C3, aber bei einer C5 kann man nicht alles haben. Und Welten jenseits des originalen Sounds eines elektrischen Rasenmähers). Nur noch das Verbindungsrohr der H-Pipe zuschweissen, um den verwaschenen Sound wegzubekommen. Dann ist das Werk vollbracht.
Leistungsmäßig hats einiges gebracht. Deutlich mehr Drehmoment auch schon von unten heraus (obwohl da AFR Köpfe sicher noch weiter helfen würden ). War insgesamt eine dringend notwendig Verbesserung.
Lange Fächer machen aber nach meiner Meinung nur mit einer anderen Nockenwelle wirklich Sinn. (Thema auch hier: https://www.corvetteforum.de/thread.php?...gsresultat )
so long,
Michael
“There are two kinds of people in the world, those with loaded guns, and those who dig.”