31.12.2007, 17:16
Hi Bernd,
die 2008er C6 schaltet im manuellen Mode bei Last nicht runter - nur bei Unterschreiten von Minimumdrehzahlen, die beim schnellen Fahren nicht anliegen. Anders gesagt, beim Anhalten schaltet das Getriebe in den 2.
Anderer Trick der Automatik, der allerdings auch bei mir ne Weile gebraucht hat, bis ich's akzeptiert habe: Anfahren im 2. beim cruisen ist genial.
Macht auch der Porsche Carrera, war am Anfang total überrascht (irritiert), das ein Sportwagen wie ein Porsche im 2. anfährt.
Bedeutet aber im Stadtverkehr, das man (ausser beim vollen Beschleunigen) in der Regel schneller ist als mit 1., 2.
Bin Corvettes hier in den States auch mit Schaltung gefahren, Stadtverkehr kann wirklich frustrieren, da von Ampel zu Ampel oder Ampel zu stop sign der 2. in der Regel relativ zu lang übersetzt ist, d.h. entweder macht man den (fast) Halt am stop sign mit 2. und schleifender Kupplung oder mit 1. Gang, dann hängst Du aber durch die Schaltpause den Automatikwagen (auch Toyotas...) hinterher (und das mit einem 436 PS Sportwagen), es sei denn Du bist ständig in einem unrealistischen persönlichen "Racing Mode".
OK, jetzt sagen alle, Stadtverkehr ist natürlich kein Betriebszustand für einen Sportwagen, also kommen wir zur Landstrasse: Mit dem "manuellen" Mode hat man alle Karten in der Hand um schnell zu sein: Ausgewählter Gang bleibt eingelegt - kürzere Schaltzeiten - Hände am Lenkrad (Ja, für manche wieder ein Beweis für Unfähigkeit, aber warum haben die WRC seit 10 Jahren die Schaltung am Lenkrad, weil das alle Trottel sind?).
Meine Erfahrungen mit dem Porsche in Südfrankreich (z.B. auf den Strecken, wo die Rallye-Wertungsprüfungen stattfinden/stattfanden) ist eindeutig positiv, d.h. Du bist schneller, wesentlich mehr als die 30 kg Automatik-Mehrgewicht ausmachen!
OK so jetzt wünsche ich Dir und allen im Forum einen Super Rutsch in ein tolles Jahr 2008 (Ich bin hier in den US 6 stunden später dran)! 
Mirko
die 2008er C6 schaltet im manuellen Mode bei Last nicht runter - nur bei Unterschreiten von Minimumdrehzahlen, die beim schnellen Fahren nicht anliegen. Anders gesagt, beim Anhalten schaltet das Getriebe in den 2.
Anderer Trick der Automatik, der allerdings auch bei mir ne Weile gebraucht hat, bis ich's akzeptiert habe: Anfahren im 2. beim cruisen ist genial.
Macht auch der Porsche Carrera, war am Anfang total überrascht (irritiert), das ein Sportwagen wie ein Porsche im 2. anfährt.
Bedeutet aber im Stadtverkehr, das man (ausser beim vollen Beschleunigen) in der Regel schneller ist als mit 1., 2.
Bin Corvettes hier in den States auch mit Schaltung gefahren, Stadtverkehr kann wirklich frustrieren, da von Ampel zu Ampel oder Ampel zu stop sign der 2. in der Regel relativ zu lang übersetzt ist, d.h. entweder macht man den (fast) Halt am stop sign mit 2. und schleifender Kupplung oder mit 1. Gang, dann hängst Du aber durch die Schaltpause den Automatikwagen (auch Toyotas...) hinterher (und das mit einem 436 PS Sportwagen), es sei denn Du bist ständig in einem unrealistischen persönlichen "Racing Mode".
OK, jetzt sagen alle, Stadtverkehr ist natürlich kein Betriebszustand für einen Sportwagen, also kommen wir zur Landstrasse: Mit dem "manuellen" Mode hat man alle Karten in der Hand um schnell zu sein: Ausgewählter Gang bleibt eingelegt - kürzere Schaltzeiten - Hände am Lenkrad (Ja, für manche wieder ein Beweis für Unfähigkeit, aber warum haben die WRC seit 10 Jahren die Schaltung am Lenkrad, weil das alle Trottel sind?).
Meine Erfahrungen mit dem Porsche in Südfrankreich (z.B. auf den Strecken, wo die Rallye-Wertungsprüfungen stattfinden/stattfanden) ist eindeutig positiv, d.h. Du bist schneller, wesentlich mehr als die 30 kg Automatik-Mehrgewicht ausmachen!


Mirko
