24.11.2007, 13:30
Zitat:Original von Wesch
Hi
Zitat:Warmlaufen lassen ist fuppes, das Öl ist in wenigen augenblicken an allen stellen im motor wo es sein soll
Warmlaufen lassen soll man, um eben Kondenswasser zu verdampfen. Ansonsten einem der Auspuff im Nu von Innen abfault, Wasser in der Oelwanne und den Zylindern ganz abgesehen.
Meine Meinung.
MfG. Günther
Sehe ich genau so wie Günther. Und da der dünne Ölfilm sich ja recht lange auf den Metalloberflächen hällt (wie der Cowboy schon oben angeführt hat), dürfte das Kondenswasser innerhalb der drei bis vier Wochen bis zum nächsten Start des Motores keinen Schaden anrichten können

Zusätzlich sollen die Dichtungen der A/C durch dieses Verfahren vor frühzeitigem Kollaps geschützt werden.
Die meisten führenden Automobilhersteller (darunter auch GM oder BMW), empfehlen den Wagen einmal im Monat zu starten und warm laufen zu lassen. Die Drehzahl sollte dabei zwischen Leerlauf (ca. 650 RPM bei der C5) und etwa 2000 RPM liegen, und durch leichtes Gasgeben variieren.
Hier ein Beitrag vom Corvetteactioncenter:
"Engine Start
Last but not least: "Should I start my Corvette periodically, or leave it alone until it's ready to come out of storage?" This is definitely the most commonly asked question when it comes to automotive storage and there seems to be two opposing sides. One side feels that you should start your car at least once per month and let it run for a good 20 minutes plus until the cooling fans kick in. The other side feels that you should leave the car alone until it's time to remove it from storage. Again, we asked David Scott at GM (David A. Scott, Senior Service Engineer, at General Motors Service Parts Operations) says: "It is always best to start your vehicle once a month if possible."
Eine komplete guideline über den Corvette Winterschlaf gibts hier:
https://corvetteactioncenter.com/tech/care/storage.html
Viele Grüße,
Jochen