21.10.2007, 21:55
peter01: wenn du nicht tiefer fahren willst, ist das der richtige weg.
bilsteins haben allerdings recht hohe losbrechkräftem wenn du nicht in den gummis "reiten" willst, solltest du die querlenkerbüchsen UND die dämpferaufhängungen aus PU in "hart" nehmen. falls dir das zu unkomfortabel ist, nimm rote konis (hab ich dann wohl bald übrig).
blackvette: warum soll eine feder brechen, wenn sie 40 jahre lang gefedert hat (und korrosionsfrei ist)? da hätte ich keine angst.
bilsteins haben allerdings recht hohe losbrechkräftem wenn du nicht in den gummis "reiten" willst, solltest du die querlenkerbüchsen UND die dämpferaufhängungen aus PU in "hart" nehmen. falls dir das zu unkomfortabel ist, nimm rote konis (hab ich dann wohl bald übrig).
blackvette: warum soll eine feder brechen, wenn sie 40 jahre lang gefedert hat (und korrosionsfrei ist)? da hätte ich keine angst.