06.10.2007, 15:23
So, Einbau erledigt, alles Super gelaufen. Habe gerade mit Dom telefoniert. Einige Kleinigkeiten sollte ich hier noch mal mitteilen.
1. Die Scheinwerferverkleidung lässt sich wenn die Abdeckung des Scheinwerfers demontiert ist und die Scheinwerfer sich im geschlossénen Zustand befinden, einfach über die neuen Leuchten schieben. Dann den Scheinwerfer von Hand am Stellmotor hochdrehen, fertig.
Scheinwerferabdeckung wieder montieren und danach die Scheinwerferverkleidung anpassen.
Sollten die Lampen wie bei mir der Fall dann in die vorgesehenen Löcher der Verkleidung nicht passen, muss das gesamte Gestell in dem die neuen Leuchten montiert wurden über die Lampenverstellung ( Einbauanleitung Seite 14 und 20 ) verstellt werden. Danach sollte alles passen.
2. Die Gummitülle die auf die H7 Lampe aufgebracht werden muss, sollte man lieber schon montiert haben, bevor der neue Scheinwerfer festgeschraubt wird. Das erleichert das fummeln da zwischen Gummitülle und Rahmen wening Platz ist. Auch den Bolzen für die Koppelstange würde ich vor montage der neuen Lampen wieder montieren, da er doch mit leichen Schlägen wieder montiert werden muß und man dann noch besser mit den Hammer arbeiten kann und man so mehr Platz hat.
3. Die Endanschläge waren bei mir sehr stramm, um sie nicht zum platzen zu bringen, rate ich den einen oder anderen mit einen kleinen Bohrer ( der als kleine Feile dient ) in den Schlizten leicht aufzufräsen, hat dann gut geklappt.
Der untere Anschlag ( habe dummerweise kein Foto gemacht ) das ist der an der die Koppelstange, sprich die Mutter der Koppelstange beim öffnen und schließen knapp vorbei geht, musste bei mir und auch beim Wolfrang leicht verbogen werden. Sonnst kann es sein, dass die Koppelstange dort hängen bleibt und die Scheinwerfer nicht vollständig öffnen.
4. Die Verkleidung ist an einer Stelle von Dom schon von Hand ausgeschliffen worden. Genau an der Stelle wird sie mit dem Lampenträger verschraubt. Und genau da ist eine Blechklammer mit Gewinde die Schuld daran ist, dass die Verkleidung nicht ganz Bündig abschließen kann. Ich habe dort mit einen Dremel innen an der Verkleidung entwas Material runtergeschliffen, dann passt es ( Foto unten ).
Dies soll in Absprache mit Dom denen helfen, die die Montage noch vor sich haben
Bin echt begeistert von der Entwicklungsarbeit von Dom und Birger. Sieht echt klasse aus
Und nun allen noch viel Spass beim schrauben
1. Die Scheinwerferverkleidung lässt sich wenn die Abdeckung des Scheinwerfers demontiert ist und die Scheinwerfer sich im geschlossénen Zustand befinden, einfach über die neuen Leuchten schieben. Dann den Scheinwerfer von Hand am Stellmotor hochdrehen, fertig.
Scheinwerferabdeckung wieder montieren und danach die Scheinwerferverkleidung anpassen.
Sollten die Lampen wie bei mir der Fall dann in die vorgesehenen Löcher der Verkleidung nicht passen, muss das gesamte Gestell in dem die neuen Leuchten montiert wurden über die Lampenverstellung ( Einbauanleitung Seite 14 und 20 ) verstellt werden. Danach sollte alles passen.
2. Die Gummitülle die auf die H7 Lampe aufgebracht werden muss, sollte man lieber schon montiert haben, bevor der neue Scheinwerfer festgeschraubt wird. Das erleichert das fummeln da zwischen Gummitülle und Rahmen wening Platz ist. Auch den Bolzen für die Koppelstange würde ich vor montage der neuen Lampen wieder montieren, da er doch mit leichen Schlägen wieder montiert werden muß und man dann noch besser mit den Hammer arbeiten kann und man so mehr Platz hat.
3. Die Endanschläge waren bei mir sehr stramm, um sie nicht zum platzen zu bringen, rate ich den einen oder anderen mit einen kleinen Bohrer ( der als kleine Feile dient ) in den Schlizten leicht aufzufräsen, hat dann gut geklappt.
Der untere Anschlag ( habe dummerweise kein Foto gemacht ) das ist der an der die Koppelstange, sprich die Mutter der Koppelstange beim öffnen und schließen knapp vorbei geht, musste bei mir und auch beim Wolfrang leicht verbogen werden. Sonnst kann es sein, dass die Koppelstange dort hängen bleibt und die Scheinwerfer nicht vollständig öffnen.
4. Die Verkleidung ist an einer Stelle von Dom schon von Hand ausgeschliffen worden. Genau an der Stelle wird sie mit dem Lampenträger verschraubt. Und genau da ist eine Blechklammer mit Gewinde die Schuld daran ist, dass die Verkleidung nicht ganz Bündig abschließen kann. Ich habe dort mit einen Dremel innen an der Verkleidung entwas Material runtergeschliffen, dann passt es ( Foto unten ).
Dies soll in Absprache mit Dom denen helfen, die die Montage noch vor sich haben

Bin echt begeistert von der Entwicklungsarbeit von Dom und Birger. Sieht echt klasse aus

Und nun allen noch viel Spass beim schrauben

Gruß
Holger
Holger
![[Bild: klein-6357.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/kleine-bilder/klein-6357.jpg)