31.05.2007, 18:13
Ich denke nicht, dass der Kühler der C5 zu klein dimensioniert ist. Es ist wohl eher so, dass die Betriebstemperatur der Kühlflüssigkeit mit etwa 100 Grad Celsius künstlich hoch gehalten wird. Mir ist erst einmal passiert, dass die Temperaturanzeige in den roten Bereich (etwa 120 Grad Celsius) wanderte und das war auf einem Rundkurs bei 40 Grad Celsius Lufttemperatur.
Die hohe Betriebstemperatur soll zu einer besseren Verbrennung (d.h. geringerem Kraftstoffverbrauch) beitragen und hat ausserdem den angenehmen Nebeneffekt, dass Kondenswasser vollständig verdampft. Ausserdem wird der Motor im Kurzstreckenbetrieb ziemlich schnell warm. Aus diesen Gründen verändere ich auch nichts an der Einstellung der Lüfter.
Eine Bemerkung am Rande: Es ist vielleicht nicht allgemein bekannt, dass bei eingeschaltetem Kompressor der Klimaanlage, die Lüfter früher eingeschaltet werden und die Kühlwassertemperatur sinkt.
Gruß, Robert
Die hohe Betriebstemperatur soll zu einer besseren Verbrennung (d.h. geringerem Kraftstoffverbrauch) beitragen und hat ausserdem den angenehmen Nebeneffekt, dass Kondenswasser vollständig verdampft. Ausserdem wird der Motor im Kurzstreckenbetrieb ziemlich schnell warm. Aus diesen Gründen verändere ich auch nichts an der Einstellung der Lüfter.
Eine Bemerkung am Rande: Es ist vielleicht nicht allgemein bekannt, dass bei eingeschaltetem Kompressor der Klimaanlage, die Lüfter früher eingeschaltet werden und die Kühlwassertemperatur sinkt.
Gruß, Robert
Gruß, Robert
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")