18.05.2007, 10:37
Zum Ursprünglichen Thema und dem letzten Beitrag:
Mit breiten Reifen und niedrigem Fahrzeuggewicht hat man bei 100km/h fast immer Aquaplaning. Wenn dann auf nur ein Rad Kraft wirkt, egal ob durch Bremsen, Gasgeben oder Lenkeinschlag, kommt es sehr schnell zu einem Dreher. Das ist bei allen Autos so, vor allem bei Sportwagen.
Zu dem nicht unbedingt hier her gehörenden Thema Traktionskontrolle und Active Handling:
Vom Active Handling sehe ich nur das Signal, das das maximale Drehmoment vorgibt. Wie, wann und warum kann ich nicht sehen, weil ich in das Active Handling nicht direkt eingreifen kann. (Im Gegensatz zur Traktionskontrolle, die ich umprogrammieren kann). Das Active Handling ist aber offensichtlich so programmiert, dass man damit schnell fahren kann. Es greift spät und sanft ein, und hilft einem aktiven Fahrer das Fahrzeug unter Kontrolle zu halten. Deshalb kann man bei eingeschaltetem Active Handling auch schnell um die Kurven fahren. Dadurch ist die Versuchung klein, das System komplett abzuschalten.
Bei den meisten Autos ist das anders. Da sind die Systeme auf maximale Sicherheit ausgelegt. Wenn man dann mal etwas flotter um die Kurven fahren will, greifen diese Systeme sehr störend ein. Deshalb schalten die Fahrer das System dann ab, und verlieren damit an Sicherheit. Neuerdings wird man bei vielen Autos auch noch dadurch geärgert, dass sich die Spaßbremse automatisch wieder einschaltet.
Gruß, Till
Mit breiten Reifen und niedrigem Fahrzeuggewicht hat man bei 100km/h fast immer Aquaplaning. Wenn dann auf nur ein Rad Kraft wirkt, egal ob durch Bremsen, Gasgeben oder Lenkeinschlag, kommt es sehr schnell zu einem Dreher. Das ist bei allen Autos so, vor allem bei Sportwagen.
Zu dem nicht unbedingt hier her gehörenden Thema Traktionskontrolle und Active Handling:
Zitat:Original von FeuerwehrIch habe schon ein bischen Einblick in die Technik. Was die Traktionskontrolle macht, kann ich z.B. sehr gut sehen. Und die läßt bei Vollgas sehr viel zu, bevor das Gas weggenommen wird. Das ist mit Absicht so gemacht, und über die Frage, ob einem das so gefällt oder nicht kann man sich vermutlich bis zum Sankt Nimmerleinstag streiten.
@ Till:
Du vergisst, dass das System nicht nur Bremseingriffe vornimmt, sondern auch das Gas wegnimmt. Wie sehr man auf dem Gaspedal steht, sollte eigentlich egal sein.Und das hohe Drehmoment des Motor ist damit auch kein Argument mehr.
Vom Active Handling sehe ich nur das Signal, das das maximale Drehmoment vorgibt. Wie, wann und warum kann ich nicht sehen, weil ich in das Active Handling nicht direkt eingreifen kann. (Im Gegensatz zur Traktionskontrolle, die ich umprogrammieren kann). Das Active Handling ist aber offensichtlich so programmiert, dass man damit schnell fahren kann. Es greift spät und sanft ein, und hilft einem aktiven Fahrer das Fahrzeug unter Kontrolle zu halten. Deshalb kann man bei eingeschaltetem Active Handling auch schnell um die Kurven fahren. Dadurch ist die Versuchung klein, das System komplett abzuschalten.
Bei den meisten Autos ist das anders. Da sind die Systeme auf maximale Sicherheit ausgelegt. Wenn man dann mal etwas flotter um die Kurven fahren will, greifen diese Systeme sehr störend ein. Deshalb schalten die Fahrer das System dann ab, und verlieren damit an Sicherheit. Neuerdings wird man bei vielen Autos auch noch dadurch geärgert, dass sich die Spaßbremse automatisch wieder einschaltet.
Gruß, Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070