23.03.2007, 20:46
Diese Bestimmungen gelten schon lange,jedoch lag vieles im Ermessen des beamten.Konnte er einen Umbau Technisch vertreten und war alles ordnungsgemäß eingebaut und evtl.verstärkt,gab es den Segen.
Es ist auch so das man bisher einen Motor in ein Fahrzeug einbauen durfte,der eine Abgasklasse schlechter eingestuft war,das geht nun auch nicht mehr!
Da hilft auch nicht ein guter Prüfer. Haben es mit einem Corsa versucht,der auf 2.0 16V umgebaut war und original D3-Norm hat,selbst mit besten Abgaswerten,Euro2-Umrüstung,zahlreichen Einzelgutachten und Briefkopie war nichts mehr zu machen...leider...
Der Motor in meinen alten Auto wurde 12/2003 eingetragen. Omega-B.Der Motor stammte aus dem Omega-A und gab es in der Form nicht im Omega-B. Nach einer Fahrgeräuschmessung, der AU,HU und des Wiegevorgangs,gabs den Stempel.
Kosten Waage:ca.12Euro Geräuschmessung,je angefangene Stunde:ca.84Euro(Konnte auf 40 handeln),dauert ja auch nur 10min.
Dann die üblichen Kosten für AU,HU,sowie 21ér Abnahme.
Genaue Preise zu nennen wäre Unsinn,da die ja sowieso jedes Jahr erhöht werden!
wenn man meines Erachtens einen glücklichen und zufriedenen Prüfer hat,der solche Umbauten gerne sieht,sollte es weiterhin keine Probleme geben....
In der Regel hilft es auch sich vor einem Umbau mit dem Prüfer kurzzuschliessen,alles mit Ihm absprechen wie was zu tun ist.
Wird gerne gesehen,er merkt das man sich Mühe macht und nicht auf Blauen Dunst rumschraubt!
Gesetzesverwirrende Grüße
Andreas
Es ist auch so das man bisher einen Motor in ein Fahrzeug einbauen durfte,der eine Abgasklasse schlechter eingestuft war,das geht nun auch nicht mehr!
Da hilft auch nicht ein guter Prüfer. Haben es mit einem Corsa versucht,der auf 2.0 16V umgebaut war und original D3-Norm hat,selbst mit besten Abgaswerten,Euro2-Umrüstung,zahlreichen Einzelgutachten und Briefkopie war nichts mehr zu machen...leider...
Der Motor in meinen alten Auto wurde 12/2003 eingetragen. Omega-B.Der Motor stammte aus dem Omega-A und gab es in der Form nicht im Omega-B. Nach einer Fahrgeräuschmessung, der AU,HU und des Wiegevorgangs,gabs den Stempel.
Kosten Waage:ca.12Euro Geräuschmessung,je angefangene Stunde:ca.84Euro(Konnte auf 40 handeln),dauert ja auch nur 10min.
Dann die üblichen Kosten für AU,HU,sowie 21ér Abnahme.
Genaue Preise zu nennen wäre Unsinn,da die ja sowieso jedes Jahr erhöht werden!
wenn man meines Erachtens einen glücklichen und zufriedenen Prüfer hat,der solche Umbauten gerne sieht,sollte es weiterhin keine Probleme geben....
In der Regel hilft es auch sich vor einem Umbau mit dem Prüfer kurzzuschliessen,alles mit Ihm absprechen wie was zu tun ist.
Wird gerne gesehen,er merkt das man sich Mühe macht und nicht auf Blauen Dunst rumschraubt!
Gesetzesverwirrende Grüße
Andreas