05.01.2007, 14:02
Passt auf, dass Ihr Euch bei der Rechnung nicht in die eigene Tasche lügt!
Leasing ist nichts anderes als eine Finanzierungsvariante, letztlich zahlt man am Ende den Wertverlust des Autos sowie die Finanzierungskosten für das gebundene Kapital.
Wenn man das bei einer Bankfinanzierung und bei einer korrekten Rechnung der Finanzierung mit eigenem Geld unter Berücksichtigung von entgangenen Erträgen macht, kommt man auf nicht so stark unterschiedliche Werte (hängt vor allem von den Opportunitätskosten der Geldanlage ab).
Die km-Begrenzung muss nicht sein, wenn man ein Restwert-Leasing wählt, dann sind die gefahrenen km egal.
mit algebraischem Gruß
JR
Leasing ist nichts anderes als eine Finanzierungsvariante, letztlich zahlt man am Ende den Wertverlust des Autos sowie die Finanzierungskosten für das gebundene Kapital.
Wenn man das bei einer Bankfinanzierung und bei einer korrekten Rechnung der Finanzierung mit eigenem Geld unter Berücksichtigung von entgangenen Erträgen macht, kommt man auf nicht so stark unterschiedliche Werte (hängt vor allem von den Opportunitätskosten der Geldanlage ab).
Die km-Begrenzung muss nicht sein, wenn man ein Restwert-Leasing wählt, dann sind die gefahrenen km egal.
mit algebraischem Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!