11.12.2002, 11:13
Hallo Mike,
Wenn schon Klugscheißern, dann bitte richtig.
ASR soll beim Gasgeben ein Durchdrehen der Hinterräder über ein bestimmtes Maß unterbinden, und möglichst das gleiche Maß Rutschen wie das ABS zulassen, also ca. 10%. Viel mehr macht das meiner Kenntnis nach nicht (bitte um Korrektur falls falsch).
Die Traktionskontrolle (bei Mercedes ESP) bremst gezielt einzelne Räder um ein Schleudern zu verhindern. Sagen wir mal Du fährst bei konstanter Geschwindigkeit geradeaus, und reisst dann einmal links und rechts am Lenkrad, dann bremst die Traktionskontrolle die Räder so, dass Du eher nach vorne rutschst als Dich um die eigene Achse zu drehen.
Du kannst das Knöpfchen mit dem Schleudernden Auto auch gedrückt halten, und damit die ASR ausschalten, aber die Traktionskontrolle an lassen. Dann kannst Du z.B. Übersteuern mit dem Gasfuss provozieren, aber bevor es zu wilden Drehern kommt rettet Dich (hoffentlich) die Traktionskontrolle.
Ich finde übrigens den Begriff Traktionskontrolle besser als ESP. ESP wurde so genannt, weil die A-Klasse tatsächlich gewankt hat, und ein Stabilitätsproblem um die Längsachse hatte. Tatsächlich geht es aber um eine gleichmäßige Traktion aller Räder und Stabilität um die vertikale Achse.
Zu Thomas: Benutzt das ASR nicht die ABS-Sensoren? Die müßten aus Sicherheitsgründen eigentlich völlig wetterfest sein. Hofft man doch zumindestens.
Till
Wenn schon Klugscheißern, dann bitte richtig.

ASR soll beim Gasgeben ein Durchdrehen der Hinterräder über ein bestimmtes Maß unterbinden, und möglichst das gleiche Maß Rutschen wie das ABS zulassen, also ca. 10%. Viel mehr macht das meiner Kenntnis nach nicht (bitte um Korrektur falls falsch).
Die Traktionskontrolle (bei Mercedes ESP) bremst gezielt einzelne Räder um ein Schleudern zu verhindern. Sagen wir mal Du fährst bei konstanter Geschwindigkeit geradeaus, und reisst dann einmal links und rechts am Lenkrad, dann bremst die Traktionskontrolle die Räder so, dass Du eher nach vorne rutschst als Dich um die eigene Achse zu drehen.
Du kannst das Knöpfchen mit dem Schleudernden Auto auch gedrückt halten, und damit die ASR ausschalten, aber die Traktionskontrolle an lassen. Dann kannst Du z.B. Übersteuern mit dem Gasfuss provozieren, aber bevor es zu wilden Drehern kommt rettet Dich (hoffentlich) die Traktionskontrolle.

Ich finde übrigens den Begriff Traktionskontrolle besser als ESP. ESP wurde so genannt, weil die A-Klasse tatsächlich gewankt hat, und ein Stabilitätsproblem um die Längsachse hatte. Tatsächlich geht es aber um eine gleichmäßige Traktion aller Räder und Stabilität um die vertikale Achse.
Zu Thomas: Benutzt das ASR nicht die ABS-Sensoren? Die müßten aus Sicherheitsgründen eigentlich völlig wetterfest sein. Hofft man doch zumindestens.
Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070