14.12.2006, 17:22
Hallo Ingo,
Bei (fast) gleichen Konditionen bezahle ich ungefähr das Gleiche an die OCC, wie es bei Dir das OCC-Angebot zeigt.
Dieses "fast" = Abweichend ist:
Mit meinem OCC-Versichertem Fahrzeug muss/sollte ich weniger Fahrleistung pro Jahr aufbringen, als mit meinem Daily Driver Car, also fast keine Lauffleistungsbeschränkung.
Mein versicherter Fahrzeugwert ist fast das doppelte, gegenüber Deinen 16.000 EURO.
Meine Selbstbeteiligung beträgt bei VK 5.000 EURO.
Eigentum, selbst bewohnt, Garagen-Fahrzeug, einziger Fahrer ist Versicherungsnehmer (ausser bei Notfällen), Alter über 25 Jahre, seit 1978 unfallfrei, 80er C3 mit Sonderaufbau (Unikat, genannt Caballista Convertible, Handgefertigt), normales Kennzeichen, ganzes Jahr angemeldet, Zustand laut OCC-Gutachten 3+.
Woher kommt dieser OCC-Unterschied zwischen uns beiden?
Fragende Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Bei (fast) gleichen Konditionen bezahle ich ungefähr das Gleiche an die OCC, wie es bei Dir das OCC-Angebot zeigt.
Dieses "fast" = Abweichend ist:
Mit meinem OCC-Versichertem Fahrzeug muss/sollte ich weniger Fahrleistung pro Jahr aufbringen, als mit meinem Daily Driver Car, also fast keine Lauffleistungsbeschränkung.
Mein versicherter Fahrzeugwert ist fast das doppelte, gegenüber Deinen 16.000 EURO.
Meine Selbstbeteiligung beträgt bei VK 5.000 EURO.
Eigentum, selbst bewohnt, Garagen-Fahrzeug, einziger Fahrer ist Versicherungsnehmer (ausser bei Notfällen), Alter über 25 Jahre, seit 1978 unfallfrei, 80er C3 mit Sonderaufbau (Unikat, genannt Caballista Convertible, Handgefertigt), normales Kennzeichen, ganzes Jahr angemeldet, Zustand laut OCC-Gutachten 3+.
Woher kommt dieser OCC-Unterschied zwischen uns beiden?
Fragende Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI