24.09.2006, 13:19
Zitat:hat jemand tipps für einbauteile mit dem grössten bums?@Rainer
Da brauchsde erst mal en Tipp für einen größeren fahrbaren Untersatz

@Michi
Da Du die Teile wohl schon hast, muss es ja so klappen


Zitat:Der Woofer hat eine max Leistung von 500WattDie Max-Leistungsangabe, kannst Du als Wert voll vergessen. Interessant ist nur die RMS-Leistung. Die liegt je nach Speaker-Typ bei ca. 1/3 bis 1/2 des Max-Wertes (der nur aus Marketing techn. Gründen RIESIG auf die Verpackung von großen ElektroMärkten gedruckt wird.
Beim Mac Audio-Amp liegt bestimmt ein Anschluss- und Einstellungsplan mit dabei. Das ist alles was Du brauchst.
Zitat:panasonicOhne jetzt die Bezeichnung zu kennen. Das Teil hat ein Cinch-Ausgang das du über ein entsprechendes Kabel direkt in den Verstärker steckst.
Zitat:Wo willst Du denn das Signal für den Sub von der Bose-Anlage abgreifen?Es gibt wohl eine Möglichkeit beim originalen C5-Radio Geräte-Intern ein unverstärktes Signal abzugreifen. Wobei das eine Bastelarbeit im Gerät ist. Oder man nimmt sich ein Verstärktes Signal von einem vorhanden Lautsprecher ab und schaltet es auf einen Verstärker mit HighLev-Input. Aber wie oben bereits geschrieben, ist das auch keine perfekte Lösung. Bei dem üblen C5-Radio sollte es doch leicht fallen, dieses mal auszutauschen

Gruß Didi