14.11.2002, 16:58
@Thomas
'... aber es könnte durchaus sein, daß die Kopfdichtung zerschossen wurde durch den Vorfall - der Druck in der Brennkammer (durch das Komprimieren der Flüssigkeit) könnte aus meiner Sicht durchaus hierfür ausreichen. ...'
Eigentlich dürfte bei Flo's Corvette keine Flüssikgeit in der Brennkammer komprimiert worden sein. Das Benzin hatte sich doch den Weg in die Ölwanne gesucht (und gefunden) und dementsprechend hatte es sich hinter den Kolben breit gemacht!?
Eine Zerstörung der Kopfdichtung könnte so nur dann geschehen, wenn der Druck in den Ölkanälen/-bohrungen deutlich über normal lag und so die Dichtung zwischen einen Wasser- und einem Ölkanal gerissen wäre. Aber außer in den Rückkanälen vom 'Kipphebelraum' (mir fällt da im Moment kein besserer Begriff ein) zur Ölwanne herrscht da ja eh der normale Öldruck, und dieser 'Kipphebelraum' ist nach aussen durch die Entlüfter offen.
Zudem: Warum sollte da das Wasser schäumen?
Bei den Zylinderkopfdichtungsdefekten (tolles Wort), die ich so mitbekommen habe, ist immer nur das Wasser verschwunden oder es hat sich im Öl breitgemacht, was natürlich für die Schmierfähigkeit den ein oder anderen Nachteil hat.
rätselnde Grüße
Jürgen
'... aber es könnte durchaus sein, daß die Kopfdichtung zerschossen wurde durch den Vorfall - der Druck in der Brennkammer (durch das Komprimieren der Flüssigkeit) könnte aus meiner Sicht durchaus hierfür ausreichen. ...'
Eigentlich dürfte bei Flo's Corvette keine Flüssikgeit in der Brennkammer komprimiert worden sein. Das Benzin hatte sich doch den Weg in die Ölwanne gesucht (und gefunden) und dementsprechend hatte es sich hinter den Kolben breit gemacht!?
Eine Zerstörung der Kopfdichtung könnte so nur dann geschehen, wenn der Druck in den Ölkanälen/-bohrungen deutlich über normal lag und so die Dichtung zwischen einen Wasser- und einem Ölkanal gerissen wäre. Aber außer in den Rückkanälen vom 'Kipphebelraum' (mir fällt da im Moment kein besserer Begriff ein) zur Ölwanne herrscht da ja eh der normale Öldruck, und dieser 'Kipphebelraum' ist nach aussen durch die Entlüfter offen.
Zudem: Warum sollte da das Wasser schäumen?

Bei den Zylinderkopfdichtungsdefekten (tolles Wort), die ich so mitbekommen habe, ist immer nur das Wasser verschwunden oder es hat sich im Öl breitgemacht, was natürlich für die Schmierfähigkeit den ein oder anderen Nachteil hat.
rätselnde Grüße

Jürgen