23.03.2006, 10:08
Hi Frankie,
mit den Roller-Rockers meinstest Du evtl. diese von CompCams? (z.B. bei Summit) CCA-1302-16
Daß Du die originalen Ventildeckel bearbeiten musstest, hatte aber nichts mit den Kipphebeln zu tun, sondern nur mit der Verbindung vom Alu-Kopf zu den Deckeln?!
Daß eine Roller-Nockenwelle durchaus deutlich mehr Leistung bringt, ist mir nicht neu.
Allerdings hab ich einen Motorblock, der nicht für Rollernockenwellen ausgelegt ist. Das macht das Umrüsten ziemlich kostspielig, und nur für eine Nockenwelle + Rollerlifter gleich mal 700 bis 1000 EUR auszugeben,... dazu fehlen mir zur Zeit irgendwie die finanziellen Mittel.
Ausserdem hatte ich bisher einen 350er Motor mit originaler Nockenwelle (312°/222°/0.450" Lift/114° LSA) und 882er Köpfen (Verdichtung ~8,5:1). Leistung war da eigentlich nicht wirklich zu spüren.
Da wird mir der Wechsel auf 383cui, die bearbeiteten 492er Köpfe, und eine gute Flat-Top-NW mit Sicherheit einen recht gewaltigen Leistungszuwachs bringen. Vor allem im unteren Drehzahlbereich. Mehr möchte ich auch gar nicht.
Und wie Doktor schon geschrieben hat,... was nützt mir eine Nockenwelle, die für hohe Drehzahlen ausgelegt ist, wenn die Köpfe nicht genügend Luftdurchsatz haben.
Und die Köpfe werde ich auch wohl nicht tauschen, da ich nach aussen hin auf jeden Fall die originale Optik beibehalten will. Deshalb auch die Frage wegen den Rollerkipphebeln unter den originalen Ventildeckeln.
Ventilfedern habe ich schon bessere (von Comp-Cams), die für ihre "mittelscharfen" Nockenwellen ausgelegt sind. (Summit: CCA-981-16)
Das war für mich eine Selbstverständlichkeit, die zu tauschen, wenn man eine Nockenwelle verbaut, die auch nur minimal mehr Lift hat.
Aber vielen Dank euch allen für die vielen Tips, und eure Meinung dazu.
Wenn euch nochwas einfällt,... nur heraus damit!!!
mit den Roller-Rockers meinstest Du evtl. diese von CompCams? (z.B. bei Summit) CCA-1302-16
Daß Du die originalen Ventildeckel bearbeiten musstest, hatte aber nichts mit den Kipphebeln zu tun, sondern nur mit der Verbindung vom Alu-Kopf zu den Deckeln?!
Daß eine Roller-Nockenwelle durchaus deutlich mehr Leistung bringt, ist mir nicht neu.
Allerdings hab ich einen Motorblock, der nicht für Rollernockenwellen ausgelegt ist. Das macht das Umrüsten ziemlich kostspielig, und nur für eine Nockenwelle + Rollerlifter gleich mal 700 bis 1000 EUR auszugeben,... dazu fehlen mir zur Zeit irgendwie die finanziellen Mittel.
Ausserdem hatte ich bisher einen 350er Motor mit originaler Nockenwelle (312°/222°/0.450" Lift/114° LSA) und 882er Köpfen (Verdichtung ~8,5:1). Leistung war da eigentlich nicht wirklich zu spüren.
Da wird mir der Wechsel auf 383cui, die bearbeiteten 492er Köpfe, und eine gute Flat-Top-NW mit Sicherheit einen recht gewaltigen Leistungszuwachs bringen. Vor allem im unteren Drehzahlbereich. Mehr möchte ich auch gar nicht.
Und wie Doktor schon geschrieben hat,... was nützt mir eine Nockenwelle, die für hohe Drehzahlen ausgelegt ist, wenn die Köpfe nicht genügend Luftdurchsatz haben.
Und die Köpfe werde ich auch wohl nicht tauschen, da ich nach aussen hin auf jeden Fall die originale Optik beibehalten will. Deshalb auch die Frage wegen den Rollerkipphebeln unter den originalen Ventildeckeln.
Ventilfedern habe ich schon bessere (von Comp-Cams), die für ihre "mittelscharfen" Nockenwellen ausgelegt sind. (Summit: CCA-981-16)
Das war für mich eine Selbstverständlichkeit, die zu tauschen, wenn man eine Nockenwelle verbaut, die auch nur minimal mehr Lift hat.
Aber vielen Dank euch allen für die vielen Tips, und eure Meinung dazu.
Wenn euch nochwas einfällt,... nur heraus damit!!!
![OK! OK!](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/bigok.gif)
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif)
"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?"