07.10.2002, 10:20
Hallo George,
da ich mit Saisonkennzeichen fahre, muß ich meine Vette auch über Winter einmotten.
Ich mache das genauso wie bereits von meinen Vorgängern gepostet, indem ich volltanke, Öl kontrolliere, die Batterie abklemme und den Wagen abdecke.
Wenn der Wagen über Winter so gut wie gar nicht gefahren werden kann, sollte man auch den Luftdruck der Reifen um ca. 1 Bar bis 1,5 Bar erhöhen. Das beugt einem sogenannten "Standplatten" vor, denn bei normalem Luftdruck wird der Reifen immer auf der gleichen Fläche über einen längeren Zeitraum niedergedrückt und Du merkst das dann später an einem unrunden Lauf beim Fahren.
Gruß
Aron
da ich mit Saisonkennzeichen fahre, muß ich meine Vette auch über Winter einmotten.
Ich mache das genauso wie bereits von meinen Vorgängern gepostet, indem ich volltanke, Öl kontrolliere, die Batterie abklemme und den Wagen abdecke.
Wenn der Wagen über Winter so gut wie gar nicht gefahren werden kann, sollte man auch den Luftdruck der Reifen um ca. 1 Bar bis 1,5 Bar erhöhen. Das beugt einem sogenannten "Standplatten" vor, denn bei normalem Luftdruck wird der Reifen immer auf der gleichen Fläche über einen längeren Zeitraum niedergedrückt und Du merkst das dann später an einem unrunden Lauf beim Fahren.
Gruß
Aron