30.09.2005, 15:10
Der Grund für das platzen der Schwungscheiben liegt ja offenbar darin, dass bis 2001 auf den Schwungscheiben der Zahnkranz aufgeschweisst wurde, der dann unter grosser Last brechen kann. Seit 2002 sollen neue Schwungscheiben mit aufgeschrumpften Zahnkranz verbaut werden.
Ich habe soeben von einem GM-Mechaniker erfahren, dass in einer grösseren GM-Vertretung in Zürich bei drei C5-Automatik die Schwungscheiben aus Vorsichtsgründen ersetzt wurden, aber oh weh, in sämtlichen Fällen wieder Ersatzexemplare alten Kalibers mit aufgeschweisstem Zahnkranz eingebaut wurden. Offenbar sollen noch viele alte geschweisste Exemplare auf Halde stehen, aber kaum neue mit aufgeschrumpftem Zahnkranz.
Daher die Frage an alle C5-Besitzer mit bereits ersetzten Schwungscheiben: Sind Ihr sicher, dass bei der Austauschaktion wirklich neue Schwungscheiben mit aufgeschrumpftem Zahnkranz verbaut wurden ?
Ich habe soeben von einem GM-Mechaniker erfahren, dass in einer grösseren GM-Vertretung in Zürich bei drei C5-Automatik die Schwungscheiben aus Vorsichtsgründen ersetzt wurden, aber oh weh, in sämtlichen Fällen wieder Ersatzexemplare alten Kalibers mit aufgeschweisstem Zahnkranz eingebaut wurden. Offenbar sollen noch viele alte geschweisste Exemplare auf Halde stehen, aber kaum neue mit aufgeschrumpftem Zahnkranz.
Daher die Frage an alle C5-Besitzer mit bereits ersetzten Schwungscheiben: Sind Ihr sicher, dass bei der Austauschaktion wirklich neue Schwungscheiben mit aufgeschrumpftem Zahnkranz verbaut wurden ?