30.06.2005, 01:10
Hi Gutzi,
ich habe das sechs Jahre lang mit tiefergelegten C5en gemacht, insgesamt 140.000 km, wobei wir im Rhein-Main-Gebiet auch nicht allzu viel Schnee im Winter haben.
Das ging problemlos, in Parkhäusern, bei Bordsteinen etc. sollte man halt sein Hirn nicht ganz ausschalten.
Frag mal Denny, der hat glaube ich noch mehr km mit seinen C5 auf dem Buckel, und auch bei ihm geht es.
Mein Streifenhörnchen fahre ich nur deshalb nicht im Winter, weil ich es nicht mehr hergeben werde. Aber ab nächstem Frühjahr, wenn eine C6 (hoffentlich die Z06) in der Garage steht, werde ich die auch wieder rund ums Jahr fahren. Da freue ich mich jetzt schon drauf.
Hatte im letzten Winter ganz schöne Entzugserscheinungen!
Gruß
JR
ich habe das sechs Jahre lang mit tiefergelegten C5en gemacht, insgesamt 140.000 km, wobei wir im Rhein-Main-Gebiet auch nicht allzu viel Schnee im Winter haben.
Das ging problemlos, in Parkhäusern, bei Bordsteinen etc. sollte man halt sein Hirn nicht ganz ausschalten.
Frag mal Denny, der hat glaube ich noch mehr km mit seinen C5 auf dem Buckel, und auch bei ihm geht es.
Mein Streifenhörnchen fahre ich nur deshalb nicht im Winter, weil ich es nicht mehr hergeben werde. Aber ab nächstem Frühjahr, wenn eine C6 (hoffentlich die Z06) in der Garage steht, werde ich die auch wieder rund ums Jahr fahren. Da freue ich mich jetzt schon drauf.
Hatte im letzten Winter ganz schöne Entzugserscheinungen!
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!