23.08.2002, 10:47
Hallo Hans-Joachim,
ich beschäftige mich öfter mit größeren Klimaanlagen von Banken etc. ein vereister Kühler hat dort folgende Ursache:
zu wenig Luftdurchsatz durch das Kühlregister oder
die minimal Begrenzung der kalten Ausblaseluft ist verstellt oder defekt. (defekter Regler oder Thermostat), fällt die Lufttemperatur unter ca. 12°C schaltet der Kompressor ab, Kühlt er aber weiter vereist das Register, bei einer Klimaanlage ist der Ventilator mit dem Kompressor verriegelt, das bedeutet der Kompressor kann nur laufen wenn auch der Ventilator läuft. Würde der Kompressor ohne Ventilator eingeschaltet vereist sofort das Register.
Für zu wenig oder zu viel Kältemittel gibt es einen Unterdruck und einen Überdruck Schalter in der Klimaanlage in so einem fall wird der Kompressor abgeschaltet.
Bei der 90 und 91er Corvette wird die Freigabe vom ECM und den besagten Druckschaltern gesteuert.
Prüfe also erst mal den Luftstrom durch den Kühler, dann kannst du mit einem Temperatur Meßgerät mal die Ausblastemperatur im Fahrzeug messen ich habe noch nicht darauf geachtet aber im Kühlbetrieb müßte sich der Kompressor über die Magnetkupplung immer an und abschalten damit das Register nicht vereist.
Gruß
Raimund
ich beschäftige mich öfter mit größeren Klimaanlagen von Banken etc. ein vereister Kühler hat dort folgende Ursache:
zu wenig Luftdurchsatz durch das Kühlregister oder
die minimal Begrenzung der kalten Ausblaseluft ist verstellt oder defekt. (defekter Regler oder Thermostat), fällt die Lufttemperatur unter ca. 12°C schaltet der Kompressor ab, Kühlt er aber weiter vereist das Register, bei einer Klimaanlage ist der Ventilator mit dem Kompressor verriegelt, das bedeutet der Kompressor kann nur laufen wenn auch der Ventilator läuft. Würde der Kompressor ohne Ventilator eingeschaltet vereist sofort das Register.
Für zu wenig oder zu viel Kältemittel gibt es einen Unterdruck und einen Überdruck Schalter in der Klimaanlage in so einem fall wird der Kompressor abgeschaltet.
Bei der 90 und 91er Corvette wird die Freigabe vom ECM und den besagten Druckschaltern gesteuert.
Prüfe also erst mal den Luftstrom durch den Kühler, dann kannst du mit einem Temperatur Meßgerät mal die Ausblastemperatur im Fahrzeug messen ich habe noch nicht darauf geachtet aber im Kühlbetrieb müßte sich der Kompressor über die Magnetkupplung immer an und abschalten damit das Register nicht vereist.
Gruß
Raimund