30.05.2005, 17:22
Zitat:Original von man-in-whiteVielen Dank für den Tip, München ist ja nicht weit weg. Zwar hab ich an dem Abend noch einen Termin, aber es geht ja schon um 10 los - das lass ich mir mit Sicherheit nicht entgehen!
Besuch doch eindach mal das Corvettetreffen in München im Juni(?). Wird von Corvette Club Bayern und Geiger US Cars veranstaltet. Da findest Du die ganze Palette der Corvetten. Du hast da die Gelegenheit Dich mit den Besitzern zu unterhalten und sie auszufragen.
Die "Problemchen" sind z.T. der normale Verschleiß, den Du an jedem Auto haben kannst (Lima ..), z.T. sind es halt spezifische Probleme.
Schon mal die Kaufberatung heruntergeladen und gelesen? Findest Du auf der Portalseite.
So um die 10000 € solltest Du besser anlegen, Glücksgriffe gibt es natürlich auch mal. Innenausstattung und Lack sind denke ich mal der teuerste Posten, Automatikgetriebe je nach Behandlung auch noch.
Technik und Ersatzteile sind oft günstiger als beim Golf, Vette- spezifische Teile natürlich wieder etwas teurer.
Nimm auf jeden Fall jemanden mit der Ahnung hat und Krücken schon früh entlarven kann. Eine Anfrage hier im Forum hat meistens den gewünschten Erfolg.
Einen Händler zu finden der frühe C4-en da hat ist glaube ich gar nicht so leicht. Ist wohl einfacher jemanden aus dem Forum zu finden der in Deiner Nähe wohnt. Beim Treffen in München kann man aber sehr gut Kontakte knüpfen und sicherlich auch mal mitfahren.
Die Kosten für den Unterhalt halten sich eigentlich in Grenzen (wenn es keine größeren Reparaturen gibt). Die Steuer und Versicherung sind klar, aber unabhängig von der Fahrleistung. Ich würde Dir ein Saisonkennzeichen empfehlen. Der verbrauch ist für einen Sportwagen mit dem Hubraum und der Leistung auch recht gut.
Frank
Edit: Hier mal der Link zum Sommerfest des CC Bayern:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...14768&sid=
Klar, Mitfahrt würde mir erstmal reichen, dann seh ich schon, ob mir das Auto im großen und ganzen gefällt, die definitive Probefahrt macht man ja sowieso vor dem Kauf mit dem Objekt der Begierde...
Ein Saisonkennzeichen würde ich auf jeden Fall machen, das Auto steht ja sowieso von Oktober bis ca. März in der Garage.