Gestern, 11:03
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
Leerlauf:
1) Spannung direkt zwischen den Batteriepolen, also an/auf den konischen Anschlüssen: wenn größer 13V (Batterie hat noch alle Zellen in Betrieb und ist nicht leer) und die Polarität WIRKLICH korrekt ist
2) Spannung zwischen den Klemmen zum Auto (muss identisch sein)
Lastfall, man benötigt eine zweite Person:
1) wie oben, aber was ist nun die Spannung bei
1a) Zündung an (darf sich nicht groß verringern, vielleicht 0,1-0,2V höchstens gegenüber Leerlauf)
1b) Starter betätigt (muss wenigstens so knapp 10V bleiben)
Wenn die Spannung "komplett zusammenbricht", ist die Batterie DOA.
Wenn weiterhin die Spannung von 1) im Leerlauf messbar ist, fließt (fast) überhaupt kein Strom ins Auto
2) wie oben, aber was ist nun die Spannung bei
2a) Zündung an (darf sich nicht groß verringern, vielleicht 0,1-0,2V höchstens gegenüber Leerlauf)
2b) Starter betätigt (muss wenigstens so knapp 10V bleiben)
Wenn weiterhin die Spannung von 2) im Leerlauf messbar ist, fließt (fast) überhaupt kein Strom ins Auto. Also ist eine der dicken Verbindungen zum Anlasser (plus) oder zum Motorblock (Masse) oder zum Rahmen (Masse) außer Funktion.
Dann geht die Suche bei den erwähnten Circuit Breakern etc. weiter
Leerlauf:
1) Spannung direkt zwischen den Batteriepolen, also an/auf den konischen Anschlüssen: wenn größer 13V (Batterie hat noch alle Zellen in Betrieb und ist nicht leer) und die Polarität WIRKLICH korrekt ist
2) Spannung zwischen den Klemmen zum Auto (muss identisch sein)
Lastfall, man benötigt eine zweite Person:
1) wie oben, aber was ist nun die Spannung bei
1a) Zündung an (darf sich nicht groß verringern, vielleicht 0,1-0,2V höchstens gegenüber Leerlauf)
1b) Starter betätigt (muss wenigstens so knapp 10V bleiben)
Wenn die Spannung "komplett zusammenbricht", ist die Batterie DOA.
Wenn weiterhin die Spannung von 1) im Leerlauf messbar ist, fließt (fast) überhaupt kein Strom ins Auto
2) wie oben, aber was ist nun die Spannung bei
2a) Zündung an (darf sich nicht groß verringern, vielleicht 0,1-0,2V höchstens gegenüber Leerlauf)
2b) Starter betätigt (muss wenigstens so knapp 10V bleiben)
Wenn weiterhin die Spannung von 2) im Leerlauf messbar ist, fließt (fast) überhaupt kein Strom ins Auto. Also ist eine der dicken Verbindungen zum Anlasser (plus) oder zum Motorblock (Masse) oder zum Rahmen (Masse) außer Funktion.
Dann geht die Suche bei den erwähnten Circuit Breakern etc. weiter
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)