18.07.2025, 02:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2025, 02:52 von keineAhnung.)
Ich würde die nehmen welche nun zugelassen sind.
Ein Temmitglied aus dem andern CF hatte Osram seine EU Scheinwerferr zur Verfügung gestellt.
Danke an den "C5 Pfälzer" dort.
CHEVROLET
Corvette C5 1997-2004 E13 020397 EU
H4-LED SM - - NEU
H4-LED ST - - NEU
H4-LED VNT - - NEU
Siehe Seite 11
https://look.ams-osram.com/m/53d49e38cbd...les-DE.pdf
Das wäre mein Favorit H4-LED VNT
NIGHT BREAKER® LED VINTAGE (VNT)
— OSRAM´s neue straßenzugelassenen1 LED-Retrofit-
lampe jetzt auch für Oldtimer und Fans der klassischen
warmweißen Farbtemperatur
Warum bei C5 mit Widerstand Parallel?
Das Scheinwerfermodul misst die Stromaufnahme
Im Normalfall sind es 55 Watt bei 14 V so um die 4 A Strom pro Birne
Bei der LED Technologie ist es so, das keinen Wolframfaden mehr glüht.
Sondern es wird sehr effizient Strom direkt in Licht umgewandelt wid.
Strom welcher durch diesen Festkörper fließt , beginnt dort zu leuchten; er „emittiert" Licht. In der Lichttechnik wird dieser Prozess „Elektrolumineszenz" genannt.
Da es hier keine mechanischen Teile mehr gibt wie eine Glühfaden, sind normaler weise
LED Lampen viel langlebiger als H4 Glühbirnen. Wenn man sie richtig konstruiert.
Einzig zu viel Hitze kann die schädigen.
Manchmal geben auch die LED verbauten Elektroniken den Geist auf.
Die LED werden ja nach Konstruktion mit 3-5 V betrieben.
Ein Steuergerät reduziert die Spannung (oder exakter begrennst den Stromverbrauch)
Dort gibt es dann Ausfälle in den Ansteuerlektroniken in den LED Lampen, denn normale LED ist eigentlich unkaputtbar. Ich habe im Elektronikbereich LED s die seit über 30 Jahren funktionieren.
Staat 4 A nimmt die LED H4 nur 1,5 A an Strom.
Jetzt könnte man sich freuen, nicht mal die Hälfte vom Stromverbrauch.
Und dass ist auch so.
Aber es erkennen die älteren Fahrzeuge, zu denen auch die C5 gehört, es ist zu wenig Stromverbrauch.
Und geben den Fehler aus "Lampe kaputt".
Neben der Fehlermeldung kann es dadurch zu anderen Effekten kommen.
Z.B Das die Scheinwerfer nicht mehr zu klappen.
Leider hat man vor 30 Jahren noch nicht LED H4 gedacht,
so das der eigentliche Vorteil, den Stromverbrauch der Scheinwerfer zu halbieren, bei der C5 nicht zum tragen kommt.
Man muss mittels Lastwiderständen den Stromverbrauch wieder auf H4 Glühbirnen Niveau künstlich erhöhen, damit das Steuergerät "denkt" die Glühbirne ist in Ordnung
Perfekt wäre, wen GM hier die Steuergeräte an dem Scheinwerfer anpassen könnte.
Wovon ich mal nicht ausgehe
Grüße Frank
Ein Temmitglied aus dem andern CF hatte Osram seine EU Scheinwerferr zur Verfügung gestellt.
Danke an den "C5 Pfälzer" dort.
CHEVROLET
Corvette C5 1997-2004 E13 020397 EU
H4-LED SM - - NEU
H4-LED ST - - NEU
H4-LED VNT - - NEU
Siehe Seite 11
https://look.ams-osram.com/m/53d49e38cbd...les-DE.pdf
Das wäre mein Favorit H4-LED VNT
NIGHT BREAKER® LED VINTAGE (VNT)
— OSRAM´s neue straßenzugelassenen1 LED-Retrofit-
lampe jetzt auch für Oldtimer und Fans der klassischen
warmweißen Farbtemperatur
Warum bei C5 mit Widerstand Parallel?
Das Scheinwerfermodul misst die Stromaufnahme
Im Normalfall sind es 55 Watt bei 14 V so um die 4 A Strom pro Birne
Bei der LED Technologie ist es so, das keinen Wolframfaden mehr glüht.
Sondern es wird sehr effizient Strom direkt in Licht umgewandelt wid.
Strom welcher durch diesen Festkörper fließt , beginnt dort zu leuchten; er „emittiert" Licht. In der Lichttechnik wird dieser Prozess „Elektrolumineszenz" genannt.
Da es hier keine mechanischen Teile mehr gibt wie eine Glühfaden, sind normaler weise
LED Lampen viel langlebiger als H4 Glühbirnen. Wenn man sie richtig konstruiert.
Einzig zu viel Hitze kann die schädigen.
Manchmal geben auch die LED verbauten Elektroniken den Geist auf.
Die LED werden ja nach Konstruktion mit 3-5 V betrieben.
Ein Steuergerät reduziert die Spannung (oder exakter begrennst den Stromverbrauch)
Dort gibt es dann Ausfälle in den Ansteuerlektroniken in den LED Lampen, denn normale LED ist eigentlich unkaputtbar. Ich habe im Elektronikbereich LED s die seit über 30 Jahren funktionieren.
Staat 4 A nimmt die LED H4 nur 1,5 A an Strom.
Jetzt könnte man sich freuen, nicht mal die Hälfte vom Stromverbrauch.
Und dass ist auch so.
Aber es erkennen die älteren Fahrzeuge, zu denen auch die C5 gehört, es ist zu wenig Stromverbrauch.
Und geben den Fehler aus "Lampe kaputt".
Neben der Fehlermeldung kann es dadurch zu anderen Effekten kommen.
Z.B Das die Scheinwerfer nicht mehr zu klappen.
Leider hat man vor 30 Jahren noch nicht LED H4 gedacht,
so das der eigentliche Vorteil, den Stromverbrauch der Scheinwerfer zu halbieren, bei der C5 nicht zum tragen kommt.
Man muss mittels Lastwiderständen den Stromverbrauch wieder auf H4 Glühbirnen Niveau künstlich erhöhen, damit das Steuergerät "denkt" die Glühbirne ist in Ordnung
Perfekt wäre, wen GM hier die Steuergeräte an dem Scheinwerfer anpassen könnte.
Wovon ich mal nicht ausgehe
Grüße Frank