25.02.2005, 23:29
Hallo Chris V8,
ch benutze Mathy Zusätze schon seit Jahren.
ALERDINGS nur bei älteren Motoren, wo dieses Zeug wirklich wunder bewirken kann.
Hast Du einen neueren Motor brauchst Du das gar nicht.Da reicht gutes Motoröl und gute Motorpflege völlig aus denn die neuen Öle sind heutzutage so gut, das Zusätze nur rausgeschmissenes Geld bedeutet.
Habe es allerdings auf meinem alten Camping Bulli mit 220.000KM auf der Uhr angetestet, nachdem ich auch schon andere, wie SLICK 50 oder so ausprobiert hatte.
Das Problem war, das die Hydrostößel von meinem Wasserboxer im kalten Zustand tierisch klapperten,weil sie einfach hin waren.Hatte aber kein Bock diese zu wechseln,weil ich mir eh `nen anderen Motor einbauen wollte.
Ein Kumpel von mir fuhr das Zeug immer auf seinem Rennwagen(2 facher deutscher Cross-meister) und von dem kippte ich dann mal einen1/4 liter auf den alten Bullimotor;
Und siehe da,das Zeug war noch nicht mal ganz eingefüllt und der Motor war von da an absolut ruhig und lief wesentlich besser.
Habe auch ein spezieles Zusatzzeug von Mathy auf meinem alten `48er Harley Getriebe.
Da surten im dritten Gang immer die Synchronringe.War zwar nicht schlimm aber nervig.
Seit dem Zusatz läuft das Getriebe absolut ruhig und lässt sich wesentlich weicher schalten.Habe es jetzt schon seit ca. 4-5 Jahren auf den alten Motoren und Getrieben und niemals einen Ausfall bisher gehabt.
Habe es jetzt auch auf meinem `69er Muncie M20 Getriebe drauf.Top.
Mfg Joerg
ch benutze Mathy Zusätze schon seit Jahren.
ALERDINGS nur bei älteren Motoren, wo dieses Zeug wirklich wunder bewirken kann.
Hast Du einen neueren Motor brauchst Du das gar nicht.Da reicht gutes Motoröl und gute Motorpflege völlig aus denn die neuen Öle sind heutzutage so gut, das Zusätze nur rausgeschmissenes Geld bedeutet.
Habe es allerdings auf meinem alten Camping Bulli mit 220.000KM auf der Uhr angetestet, nachdem ich auch schon andere, wie SLICK 50 oder so ausprobiert hatte.
Das Problem war, das die Hydrostößel von meinem Wasserboxer im kalten Zustand tierisch klapperten,weil sie einfach hin waren.Hatte aber kein Bock diese zu wechseln,weil ich mir eh `nen anderen Motor einbauen wollte.
Ein Kumpel von mir fuhr das Zeug immer auf seinem Rennwagen(2 facher deutscher Cross-meister) und von dem kippte ich dann mal einen1/4 liter auf den alten Bullimotor;
Und siehe da,das Zeug war noch nicht mal ganz eingefüllt und der Motor war von da an absolut ruhig und lief wesentlich besser.
Habe auch ein spezieles Zusatzzeug von Mathy auf meinem alten `48er Harley Getriebe.
Da surten im dritten Gang immer die Synchronringe.War zwar nicht schlimm aber nervig.
Seit dem Zusatz läuft das Getriebe absolut ruhig und lässt sich wesentlich weicher schalten.Habe es jetzt schon seit ca. 4-5 Jahren auf den alten Motoren und Getrieben und niemals einen Ausfall bisher gehabt.
Habe es jetzt auch auf meinem `69er Muncie M20 Getriebe drauf.Top.
Mfg Joerg