Wenn man im Stand auf N oder P schaltet und danach wieder zurück, hat man einen zusätzlichen Kuppelvorgang.
Also Verschleiss der Lamellen und des Hydraulikventils. Diese sollten aber Millionen Zyklen aushalten, kann sich jeder selbst ausrechnen
wieviel mal damit kaputt macht oder nicht.
Wenn man die Fahrstufe drin lässt, wird das Öl mehr belastet, wird heiss. Allerdings läuft das ja über den Kühler und bei einem flotten Fahrbetrieb
kommt sicher mehr drauf.
Ich schalte im Stau nur aus Komfortgründen auf N, wenn ich keinen Bock mehr habe auf der Bremse zu stehen.
Achja, das spart etwas Sprit, weil der Motor nicht mehr gegen die Last anlaufen muss, welche dann nutzlos in Wärme verwandelt wird.
Und damit der Klinke auf P: einfach nicht reinrollen lassen, Rest ist egal. Es gibt Videos dazu. Ist halt nur eine Klinke die in eine Art Zahnrad einrastet.
Wenn man das mit Schwung macht, kann was abbrechen.
Also Verschleiss der Lamellen und des Hydraulikventils. Diese sollten aber Millionen Zyklen aushalten, kann sich jeder selbst ausrechnen
wieviel mal damit kaputt macht oder nicht.
Wenn man die Fahrstufe drin lässt, wird das Öl mehr belastet, wird heiss. Allerdings läuft das ja über den Kühler und bei einem flotten Fahrbetrieb
kommt sicher mehr drauf.
Ich schalte im Stau nur aus Komfortgründen auf N, wenn ich keinen Bock mehr habe auf der Bremse zu stehen.
Achja, das spart etwas Sprit, weil der Motor nicht mehr gegen die Last anlaufen muss, welche dann nutzlos in Wärme verwandelt wird.
Und damit der Klinke auf P: einfach nicht reinrollen lassen, Rest ist egal. Es gibt Videos dazu. Ist halt nur eine Klinke die in eine Art Zahnrad einrastet.
Wenn man das mit Schwung macht, kann was abbrechen.
gruss,
zuendler
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)