Da stimme ich Günter 100% zu. In den Siebzigern und Achtzigern gab es eine Reihe Motoren, bei denen großvolumige Hubräume mit lächerlichen Vergasern bestückt wurden. Im Alltag fahrbar (= cruisen mit eher niedriger Drehzahl, aber dennoch kraftvoll) war das super, der Spritverbrauch war sehr überschaubar. Einzig die Kaltstartverbräuche waren ein Desatser, bis die großen Maschinen mal warm waren. Daher ja heute der Irrsinn mit den winzigen Luftpumpenmotoren.
Beispiele sind der BMW 525e(ta), der R5GTL mit der 1300'er Maschine des R5TS (hatte ich selbst mal neben zahlreichen anderen R5 ...), aber winzigem Vergaser, etc.
Da vermutlich niemand heutzutage seine C1 ständig hochtourig am Limit bewegt, wäre für mich bei der Vergaserwahl kleiner auch besser ...
Beispiele sind der BMW 525e(ta), der R5GTL mit der 1300'er Maschine des R5TS (hatte ich selbst mal neben zahlreichen anderen R5 ...), aber winzigem Vergaser, etc.
Da vermutlich niemand heutzutage seine C1 ständig hochtourig am Limit bewegt, wäre für mich bei der Vergaserwahl kleiner auch besser ...
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)