Wer eine US-Vette mit US Manual hat, muss beachten, dass der Oktanindex in den USA anders ermittelt wird, und die Manual-Angaben für EU-Sprit umgerechnet werden müssen.
https://www.kraftwerk.cc/oktanzahlen/
In meinem US C6 Manual steht für den LS3 mind. 91 US-Oktan, für den LS7 mind. 93 US-Oktan.
Das heißt, bei hohen Brennraum-Temperaturen liegt Super-95 gegenüber US-91 beim LS3 um 1 Oktan zu niedrig.
Ich verlass mich lieber nicht darauf, dass die Klopfsensoren das rechtzeitig erkennen und das ECM immer schnell genug runter regelt.
Deshalb kommt nur Super Plus oder Ultimate 102 in den Tank. Ist zusammen mit den Aral Reinigungsadditiven für Ventile, Einspritzdüsen und Kolbenringe gleichzeitig auch das günstigste Leistungs-Tuning. 😉
VG Armin
https://www.kraftwerk.cc/oktanzahlen/
In meinem US C6 Manual steht für den LS3 mind. 91 US-Oktan, für den LS7 mind. 93 US-Oktan.
Das heißt, bei hohen Brennraum-Temperaturen liegt Super-95 gegenüber US-91 beim LS3 um 1 Oktan zu niedrig.
Ich verlass mich lieber nicht darauf, dass die Klopfsensoren das rechtzeitig erkennen und das ECM immer schnell genug runter regelt.
Deshalb kommt nur Super Plus oder Ultimate 102 in den Tank. Ist zusammen mit den Aral Reinigungsadditiven für Ventile, Einspritzdüsen und Kolbenringe gleichzeitig auch das günstigste Leistungs-Tuning. 😉
VG Armin