19.06.2024, 10:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.2024, 10:25 von Gelber Bengel.)
Um bei der Frage des TE's zu bleiben, ich kann mich noch an 2 damalige Kollegen erinnern, die in Ermangelung von finanziellen Möglichkeiten bei der notwendigen Erneuerung der maroden Lackierung an ihren T2 Bussen auf durchaus zeitgemäße Pril Blumen und Smiley Aufkleber zurückgegriffen haben. Diese Lösung heute als H Kennzeichen konforme Lackierung anzuerkennen, erschlösse sich mir trotz gelegentlicher, damaliger Anwendung gedanklich nicht. Es diente einfach nur als Notlösung und Individualisierung.
Die Forderung nach einer Aufweichung der H Kennzeichen Bestimmungen ist schon seit einiger Zeit sicherlich kein diskutables Ansinnen mehr, da die Finanzausschüsse des Bundesrechnungshofs vielmehr anmahnen, Vergünstigungen für klimacontraproduktive Zugeständnisse in Verbindung mit Steuerausfällen gänzlich abzuschaffen. Zig Oldtimer Organisationen wehren sich vehement dagegen und kämpfen für den Erhalt der Regelung. Dass Herr Lindner mit zunehmender Geldknappheit irgendwann kippt, ist mehr als zu erwarten. Das Argument, dass mittlerweile produktionsstarke Jahrgänge an Fahrzeugen in den Genuss dieser Vorteile kommen und häufig als subventionierte Alltagsfahrzeuge genutzt werden, wiegt schwer. Ich denke, dass man diese Diskussion nicht noch dadurch anheizen sollte, abwegige Einzellösungen einzufordern.
https://www.auto-motor-und-sport.de/oldt...er-steuer/
Die Forderung nach einer Aufweichung der H Kennzeichen Bestimmungen ist schon seit einiger Zeit sicherlich kein diskutables Ansinnen mehr, da die Finanzausschüsse des Bundesrechnungshofs vielmehr anmahnen, Vergünstigungen für klimacontraproduktive Zugeständnisse in Verbindung mit Steuerausfällen gänzlich abzuschaffen. Zig Oldtimer Organisationen wehren sich vehement dagegen und kämpfen für den Erhalt der Regelung. Dass Herr Lindner mit zunehmender Geldknappheit irgendwann kippt, ist mehr als zu erwarten. Das Argument, dass mittlerweile produktionsstarke Jahrgänge an Fahrzeugen in den Genuss dieser Vorteile kommen und häufig als subventionierte Alltagsfahrzeuge genutzt werden, wiegt schwer. Ich denke, dass man diese Diskussion nicht noch dadurch anheizen sollte, abwegige Einzellösungen einzufordern.
https://www.auto-motor-und-sport.de/oldt...er-steuer/