16.04.2024, 11:09
(16.04.2024, 10:57)flugobst schrieb: ..................
Eine gute Erklärung findet sich z.B. hier: https://www.corvetteforum.com/forums/c7-...1597099249
Frei Übersetzt: Die Viskosität kann in centistoke gemessen werden. Dessen Wert sollte unter 40 sein, idealerweise unter 30 cSt. "0W40 - Öl" erreicht 40 cSt bei 60°C und 30 cSt bei 71°Celsius. Das sind ja auch die den meisten bekannten 70 Grad Celsius Öl, die man haben möchte, bevor man "drauftritt". Und deshalb zielt das Auto darauf ab, das Öl schnell auf diese Temperatur zu bringen und dort zu halten. Da das im wesentlichen über die Kühlleistung des Abwasser geregelt wird (und fahrerseitig über dessen Gasfuß), ist es eben auch für das Öl sinnvoll, Temperaturen in diesem Bereich zu erhalten. Was ein funktionierendes Thermostat auch tut.
Nach oben hin wird es bei 7 cSt bedenklich, was 0W40 bei 126°C erreicht.
..............
Unbestritten sollte das Öl eine bestimmte Mindesttemperatur haben, bevor der Gasfuß nach unten geht. Wo diese Temperatur liegt, würde ich aber nicht aus einem Beitrag einer unbekannten Person im US-Forum ableiten.
GM gibt die "Freigabe" über den farblichen Ring ab unter 50° Öltempertur, das wäre mir persönlich zu wenig. Aber das ist meine subjektive, nicht durch exaktes Wissen bestimmte Einschätzung.
Hat jemand Zugang zu echten (experimentellen) Daten hierzu ?
Gruß
Götz
Götz