15.04.2024, 18:27
Die Aufgabe des Thermostaten ist die Zuschaltung des Kühlers nach Erreichen einer definierten Kühlmitteltemperatur. Diese Temperatur stellt die minimale Temperatur des Kühlmittels im Motorbetrieb dar und entspricht von daher der Öffnungstemperatur des Thermostaten mit ca. 80°C.
Wenn der Kühler nicht zugeschaltet wird, erreicht jeder Motor selbst im Leerlauf diese Temperatur. Ob der Heizungsbetrieb als "Ersatz-Kühler" das Öffnen des Thermostaten unterdrücken kann, mag je nach Außentemperatur möglich sein, steht hier aber nicht zur Diskussion.
Wenn die Kühlmitteltemperatur bei geringer Belastung und zugeschaltetem Kühler wieder unter diese Mindesttemperatur fallen sollte, dann sperrt das Thermostat den Durchfluss durch den Kühler und die Temperatur steigt wieder an. D.h. im normalen Betrieb kann die Kühlmitteltemperatur nicht mehr unter die Öffnungstemperatur des Thermostaten absinken.
Die gelben Drehzahlbegrenzungsleuchten weisen den Fahrer darauf hin, dass die Kühlmitteltemperatur die "Zieltemperatur" noch nicht erreicht hat und verbinden dies mit einer Empfehlung für die maximalen Drehzahlen.
Ich habe das heute einmal bei mir beobachtet. Alle gelben Lichter waren bereits erloschen, als die Motoröltemperatur gerade einmal die 40°C überschritten hatte. D.h. aufgrund des Startbetriebs im kleinen Kreislauf hatte das Kühlmittel bereits die "Zieltemperatur" und damit wohl auch Öffnungstemperatur des Thermostaten erreicht, obwohl das Öl gerade einmal warm geworden war.
Und ich habe es noch nie erlebt, dass die gelben Lichter, nachdem sie einmal verschwunden waren, wieder aufgeleuchtet haben. Das macht auch keinen Sinn.
Wenn die Kühlmitteltemperatur nach Öffnen des Thermostats bei geringer Motorbelastung wirklich wieder unter die Öffnungstemperatur fällt, dann weist das m.E. auf einen defekten Thermostat (z.Bsp. Hängen in geöffneter Stellung) hin. Wenn nicht könnte es auch ein Sensor-/Elektronikproblem sein.
Gruß
Stefan
Wenn der Kühler nicht zugeschaltet wird, erreicht jeder Motor selbst im Leerlauf diese Temperatur. Ob der Heizungsbetrieb als "Ersatz-Kühler" das Öffnen des Thermostaten unterdrücken kann, mag je nach Außentemperatur möglich sein, steht hier aber nicht zur Diskussion.
Wenn die Kühlmitteltemperatur bei geringer Belastung und zugeschaltetem Kühler wieder unter diese Mindesttemperatur fallen sollte, dann sperrt das Thermostat den Durchfluss durch den Kühler und die Temperatur steigt wieder an. D.h. im normalen Betrieb kann die Kühlmitteltemperatur nicht mehr unter die Öffnungstemperatur des Thermostaten absinken.
Die gelben Drehzahlbegrenzungsleuchten weisen den Fahrer darauf hin, dass die Kühlmitteltemperatur die "Zieltemperatur" noch nicht erreicht hat und verbinden dies mit einer Empfehlung für die maximalen Drehzahlen.
Ich habe das heute einmal bei mir beobachtet. Alle gelben Lichter waren bereits erloschen, als die Motoröltemperatur gerade einmal die 40°C überschritten hatte. D.h. aufgrund des Startbetriebs im kleinen Kreislauf hatte das Kühlmittel bereits die "Zieltemperatur" und damit wohl auch Öffnungstemperatur des Thermostaten erreicht, obwohl das Öl gerade einmal warm geworden war.
Und ich habe es noch nie erlebt, dass die gelben Lichter, nachdem sie einmal verschwunden waren, wieder aufgeleuchtet haben. Das macht auch keinen Sinn.
Wenn die Kühlmitteltemperatur nach Öffnen des Thermostats bei geringer Motorbelastung wirklich wieder unter die Öffnungstemperatur fällt, dann weist das m.E. auf einen defekten Thermostat (z.Bsp. Hängen in geöffneter Stellung) hin. Wenn nicht könnte es auch ein Sensor-/Elektronikproblem sein.
Gruß
Stefan