13.03.2024, 23:52
(13.03.2024, 15:04)sparkplug schrieb: Schraubt Ihr mal Eure Böcke so tief runter wie geht
und wundert Euch hinterher nicht um Kühlprobleme.
Für's Auge ist nicht immer Alles.
Das mit den Kühlproblemen verstehe ich nicht so ganz. Wo siehst Du da Probleme?
Ich habe bei mir die Originalschrauben (ohne Probleme) runtergeschraubt und damit nach Setzung eine Tieferlegung von rundum 16mm erreicht. In Verbindung mit einem Frontsplitter (ich fahre ohne) dürfte das Fahrzeug so aber schon im "normalen" Betrieb häufiger aufsetzen.
Mit den Schrauben von DLP sollen dann sogar bis 27mm möglich sein. Wie das dann noch in Verbindung mit einem Frontsplitter gehen soll, ist mir aber nicht klar.
Generell ist zu beachten, dass sich ja beim Runterschrauben die Federcharakteristik überhaupt nicht ändert. Das heißt, dass die Federrate dann eigentlich für den mit der Tieferlegung reduzierten Federweg zu niedrig ist. Als Folge davon wird der Dämpfer häufiger auf Block gehen. Das ist auf Dauer sicher nicht gut für den Dämpfer und auch das Fahrverhalten in kritischen Situationen (z.Bsp. Nordschleife Kompression Fuchsröhre) wird dadurch nicht besser.
Wie alles im Leben hat somit auch die Tieferlegung so ihre Nachteile.
Wenn man dann noch die Problematik der Relativbewegung von Tieferlegungsschraube und Querlenker bedenkt, so wäre ich mit der Tieferlegung über das mit den Originalschrauben mögliche Maß schon sehr zurückhaltend. Meine Meinung.
Gruß
Stefan