Stellschrauben Einbauanleitung
#8
Laut Achim ist dies mit den Standardschrauben mehr als einfach. Tatsächlich verfügen die Standardmodelle über eine Gummibasis, die nicht zum Verrutschen gedacht ist, sondern sich leicht verformt.
Soweit ich weiß, wird bei DLP- oder Eibach-Teilen der Gummi entfernt – und durch einen härteren Kunststoff ersetzt. Dadurch kann das Auto tiefer liegen (für Deutschland eigentlich in Ordnung, für anderswo aber zu niedrig). Dann müssen Sie für eine saubere Oberfläche der Kohlefaserfeder sorgen und einen Kunststoffaufkleber auf der Feder anbringen und oben etwas Fett auftragen, da die neuen Schrauben „gleiten“ müssen.
Tut mir leid, wenn meine Übersetzung schlecht ist, ich arbeite auf Englisch.
  Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Stellschrauben Einbauanleitung - von thomas gs7 - 10.03.2024, 22:10
RE: Stellschrauben Einbauanleitung - von maudyz28 - 12.03.2024, 16:18
RE: Stellschrauben Einbauanleitung - von JR - 13.03.2024, 13:23
RE: Stellschrauben Einbauanleitung - von perlen - 17.03.2024, 15:38
RE: Stellschrauben Einbauanleitung - von perlen - 18.03.2024, 11:06
RE: Stellschrauben Einbauanleitung - von Molle - 27.03.2024, 18:22
RE: Stellschrauben Einbauanleitung - von popeye - 28.03.2024, 09:32
RE: Stellschrauben Einbauanleitung - von popeye - 29.03.2024, 15:16
RE: Stellschrauben Einbauanleitung - von popeye - 29.03.2024, 15:21
RE: Stellschrauben Einbauanleitung - von popeye - 29.03.2024, 19:12
RE: Stellschrauben Einbauanleitung - von Jack.D - 30.03.2024, 00:45
RE: Stellschrauben Einbauanleitung - von Oege - 03.11.2024, 19:51
RE: Stellschrauben Einbauanleitung - von Oege - 03.11.2024, 21:26

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste