25.08.2023, 20:17
"Die Batterie wird nicht geladen" äußert sich dadurch, dass sie irgendwann trotz Fahrens leer ist? Du schreibst, dass die Ladekontrolle ausgeht bei knapp über Leerlauf. Also "lädt" das System "de jure".
Jedoch, am Lima-Ausgang sind 14V gegen Masse, an der Batterie nur 13V gegen Masse, die sich GAR NICHT (???) ändern bei Motorlauf? Da fehlt ein ganzes Volt!
Das bleibt entweder in einer hochohmigen Verbindung (schlechter Verbinder) zwischen Lima-Ausgang und Batterie, oder die Verbindung fehlt sogar, oder aber der im Link beschriebene Rückstromkontakt im Regler schließt nicht/nie.
Wo ist/wäre das Problem mit einem Aftermarkte-Tauschteil? Ist das mit den matschigen Nummern auch bei LiMa-Reglern von Traktoren ein Thema???
Jedoch, am Lima-Ausgang sind 14V gegen Masse, an der Batterie nur 13V gegen Masse, die sich GAR NICHT (???) ändern bei Motorlauf? Da fehlt ein ganzes Volt!
Das bleibt entweder in einer hochohmigen Verbindung (schlechter Verbinder) zwischen Lima-Ausgang und Batterie, oder die Verbindung fehlt sogar, oder aber der im Link beschriebene Rückstromkontakt im Regler schließt nicht/nie.
Wo ist/wäre das Problem mit einem Aftermarkte-Tauschteil? Ist das mit den matschigen Nummern auch bei LiMa-Reglern von Traktoren ein Thema???
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)