23.07.2023, 11:01
Da muss ich keine Suche bemühen, da das einfache Physik ist und ich auch beruflich mit solchen Sachen zu tun habe und weiss wovon ich rede. Elektrostatische Aufladung bildet sich nur an absoluten elektrischen Isolatoren (Glas, Kunststoff...) mit quasi unendlichem elektrischen Widerstand im Giga- und Terraohm Bereich. An keinem einzigen Teil von einem Autoreifen gibt es solche Isolatoren. Die Felge ist aus Metall, der Reifengummi enthält hohe Anteile an elektrisch leitfähigem Graphit und dazu noch eine Metallkarkasse. Widerstand Reifengummi: Kiloohm - Bereich, jede Ladung wird sofort abgeleitet. Mit anderen Worten, das ganze Auto ist über die Reifen jederzeit "geerdet". Eine elektrostatische Aufladung daher komplett ausgeschlossen! Wenn man ab und zu eine "gewischt" bekommt, wenn man ans Auto fasst, dann nicht weil sich das Auto aufgeladen hat sondern man selbst (die Schuhsohlen fungieren hier als Isolator zwischen Körper und Erde) und in dem Moment wo man das Auto berührt, fließt die Ladung über das Auto (und die Reifen!) in die Erde ab.