ich persönlich schätze die Entwicklungskosten für so einen elektrisch anklappbaren Spiegel auf über 10.000 Euro.
Das muss natürlich auf den Preis pro Spiegel umgelegt werden.
Bei der Entwicklung muss freilich die Crashsicherheit berücksichtigt werden damit bei einem leichten Kontakt mit einem Hindernis die Technik
nicht kaputt geht und gleichzeitig nicht so "weich" ist, dass bei Tempo >200 das Fahrzeug durch den Fahrwind die "Ohren anlegt".
Von "E" Prüfzeichen und TÜV reden wir erst gar nicht - das kann man für so eine Kleinserie knicken.
Der Umbau im Fahrzeug wird auch nicht ohne sein - beide Türen müssen geöffnet werden und Leitungen müssen gelegt werden.
Es muss ein passender, optisch ansprechender Schalter gefunden und positioniert werden.
Kann das jeder Kunde in Eigenregie oder muss es Partnerwerkstätten für den Einbau geben?
Wie wird der fertige Spiegel angeboten?
Hat der Anbieter dann Sätze am Lager (horrende Investition) im Tausch - in u.U. unterschiedlichen Farben (austauschbare Spiegelkappen?)
Oder läuft das "auf Bestellung" und Einsendung der eigenen Spiegel zwecks Umbau was dann pro Set sicherlich eine Weile dauern wird.
versteht mich nicht falsch, aber das wird nicht "billig" und ich wette, dass das dann am Ende nur drei bis vier Leute haben wollen.
Ich hatte das für die C5 schon mal für mich ausgelotet und als nicht durchführbar verworfen. Eine Aftermarket Lösung mir Spiegeln eines
Fremdfabrikates kamen freilich auch nicht in Frage.
Warten wir mal ab was der Dieter Lukas dazu schreibt.
Das muss natürlich auf den Preis pro Spiegel umgelegt werden.
Bei der Entwicklung muss freilich die Crashsicherheit berücksichtigt werden damit bei einem leichten Kontakt mit einem Hindernis die Technik
nicht kaputt geht und gleichzeitig nicht so "weich" ist, dass bei Tempo >200 das Fahrzeug durch den Fahrwind die "Ohren anlegt".
Von "E" Prüfzeichen und TÜV reden wir erst gar nicht - das kann man für so eine Kleinserie knicken.
Der Umbau im Fahrzeug wird auch nicht ohne sein - beide Türen müssen geöffnet werden und Leitungen müssen gelegt werden.
Es muss ein passender, optisch ansprechender Schalter gefunden und positioniert werden.
Kann das jeder Kunde in Eigenregie oder muss es Partnerwerkstätten für den Einbau geben?
Wie wird der fertige Spiegel angeboten?
Hat der Anbieter dann Sätze am Lager (horrende Investition) im Tausch - in u.U. unterschiedlichen Farben (austauschbare Spiegelkappen?)
Oder läuft das "auf Bestellung" und Einsendung der eigenen Spiegel zwecks Umbau was dann pro Set sicherlich eine Weile dauern wird.
versteht mich nicht falsch, aber das wird nicht "billig" und ich wette, dass das dann am Ende nur drei bis vier Leute haben wollen.
Ich hatte das für die C5 schon mal für mich ausgelotet und als nicht durchführbar verworfen. Eine Aftermarket Lösung mir Spiegeln eines
Fremdfabrikates kamen freilich auch nicht in Frage.
Warten wir mal ab was der Dieter Lukas dazu schreibt.
Grüße
Thomas
Thomas