30.06.2023, 21:30
Eigentlich OT, aber egal.
An meinem Auto (LS3) wurde vor meiner Zeit und ohne es zu wissen der Zündzeitpunkt verändert, ich meine es waren bis zu 8°. Beim Abstimmen wurde mir nur gesagt, dass das niemals funktionieren könnte und der LS3 auf Werkseinstellung in manchen Lastbereichen bereits zum Klopfen neige. Unwissend bin ich trotzdem ein paar Monate nach dem Kauf in dem Zustand herumgefahren, kaputt ist nichts gegangen, die Klopfregelung hat ganze Arbeit geleistet und Leistung im überwiegend mittleren Drehzahlbereich gekostet. Nach dem Umbau auf Fächerkrümmer wurde das Maschinchen unter der Haube nur sehr viel lebhafter - was vermutlich hauptsächlich daran lag, dass es nun endlich nicht mehr geklopft hat.
Es gibt Möglichkeiten sich die Aktivität der Klopfregelung im Display anzeigen zu lassen. Wenn man dies tut und mit normalem Kraftstoff regelmäßige Aktivität feststellt, dann kann man womöglich von besserem Kraftstoff profitieren. Nur nicht von schlechten Straßen täuschen lassen.
Viele Grüße
Thomas
An meinem Auto (LS3) wurde vor meiner Zeit und ohne es zu wissen der Zündzeitpunkt verändert, ich meine es waren bis zu 8°. Beim Abstimmen wurde mir nur gesagt, dass das niemals funktionieren könnte und der LS3 auf Werkseinstellung in manchen Lastbereichen bereits zum Klopfen neige. Unwissend bin ich trotzdem ein paar Monate nach dem Kauf in dem Zustand herumgefahren, kaputt ist nichts gegangen, die Klopfregelung hat ganze Arbeit geleistet und Leistung im überwiegend mittleren Drehzahlbereich gekostet. Nach dem Umbau auf Fächerkrümmer wurde das Maschinchen unter der Haube nur sehr viel lebhafter - was vermutlich hauptsächlich daran lag, dass es nun endlich nicht mehr geklopft hat.

Es gibt Möglichkeiten sich die Aktivität der Klopfregelung im Display anzeigen zu lassen. Wenn man dies tut und mit normalem Kraftstoff regelmäßige Aktivität feststellt, dann kann man womöglich von besserem Kraftstoff profitieren. Nur nicht von schlechten Straßen täuschen lassen.

Viele Grüße
Thomas