31.01.2005, 07:54
Zitat:Allerdings verstehe ich dann den Sinn nicht so recht, da ich ja meine neue Headunit nicht im Kofferraum anschließen will sondern vorne im Instrumententräger.Klar, aber nach dem Sinn der Sache musst Du bei General nachfragen.

Die originale Bose-Geschichte ist im Gegensatz zu den DIN-Radios dreigeteilt.
Verstärker an den Boxen, Empfänger und LS-Ansteuerung im storage compartment (bis einschl. 93 unter dem Armaturenbrett) und die Bedien- und Laufwerkseinheit (Headunit) im Armaturenbrett.
Da die Versorgungsspannung usw. eben am Empfänger und nicht an der Bedieneinheit verkabelt ist, wird der Adapter also logischerweise dort angeschlossen und die Leitungen nach vorne gezogen.
Der Adapter ist für die Klientel gedacht, die weder den originalen Kabelbaum zerschneiden, noch kpl. neu verkabeln wollen.
Ich hatte es da einfacher und musste nur unter das Armaturenbrett auf der Beifahrerseite.
Wahrscheinlich hätte ich auch Leitungen neu gelegt, wenn bei meiner Vette der Empfänger hinten gewesen wäre.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
![[Bild: Logo.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/signatur/Logo.jpg)
![[Bild: polarbear.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/signatur/polarbear.jpg)
![[Bild: treffen.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/signatur/treffen.gif)
![[Bild: 3dshark.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/signatur/3dshark.gif)