30.01.2005, 18:07
Hi
Ich wollte auch mal meinen Senf zu dem Thema abgeben.
Die serienmäßige Bose-Anlage ist nicht ganz so schlecht, wenn
- sie noch nicht überaltert ist (defekte Elkos)
- man kein Soundfetischist ist
- und man mit dem Wort Bass nicht anfangen kann.
Ansonsten muß das ganze Zeug raus.
Eine Blende für ein Din Radio gibst überall, aber den Kabeladapter kann man sich sparen. Bei meiner 94'er C4 paßte der Adapter nicht und weiterhin halte ich die serienmäßigen Kabel der C4 für die Haupstromversorgung der Headunit für zu gering dimensioniert.
Also habe ich neben dem Haputstromkabel für den Amp auch gleich noch ein Kabel für die Headunit von der Batterie in den Innenraum gelegt.
Man kommt nicht umhin bei solch einem Umbau auch neue Kabel für die Lautsprecher und Chinch Kabel für den Amp zu legen.
Ich habe mir aus MDF eine Box mit einem 20er Genesis Sub gebaut die direkt hinter den Sitzen liegt. Der Amp wiederum liegt hinter dieser Kiste und ist von einem MDF Brett abgedeckt, welches mit einem Scharnier an dem Sub befestigt ist.
Die hinteren Lautsprecher können einfach gegen übliche 16er Kickbässe ausgetauscht werden. Die vorderen 10er hingegen haben eine 3 Schraubenfixierung und daher habe ich mir meine neuen 13er Speaker in ein kleines MDF Gehäuse gezwengt, welches das alte Plastik Reflexgehäuse ersetzt. Diese Neukonstruktion beinhaltet auch neue 28mm Hochtöner.
Damit der Hochtonbereich ein wenig Verstärkung bekommt, habe ich extra Aufnahmen angepasst, die ebenfalls 28mm Töner beherbergen und sich an die Aufnahme für das Targadach anschmiegen.
Nun klingt es richtig gut, wenn auch der Kofferraum leicht eingeschränkt ist.
Für detailierte Fragen stehe ich per email gerne zur Verfügung.
vscon@tiscali.de
Gruß
Uwe
Ich wollte auch mal meinen Senf zu dem Thema abgeben.
Die serienmäßige Bose-Anlage ist nicht ganz so schlecht, wenn
- sie noch nicht überaltert ist (defekte Elkos)
- man kein Soundfetischist ist
- und man mit dem Wort Bass nicht anfangen kann.
Ansonsten muß das ganze Zeug raus.
Eine Blende für ein Din Radio gibst überall, aber den Kabeladapter kann man sich sparen. Bei meiner 94'er C4 paßte der Adapter nicht und weiterhin halte ich die serienmäßigen Kabel der C4 für die Haupstromversorgung der Headunit für zu gering dimensioniert.
Also habe ich neben dem Haputstromkabel für den Amp auch gleich noch ein Kabel für die Headunit von der Batterie in den Innenraum gelegt.
Man kommt nicht umhin bei solch einem Umbau auch neue Kabel für die Lautsprecher und Chinch Kabel für den Amp zu legen.
Ich habe mir aus MDF eine Box mit einem 20er Genesis Sub gebaut die direkt hinter den Sitzen liegt. Der Amp wiederum liegt hinter dieser Kiste und ist von einem MDF Brett abgedeckt, welches mit einem Scharnier an dem Sub befestigt ist.
Die hinteren Lautsprecher können einfach gegen übliche 16er Kickbässe ausgetauscht werden. Die vorderen 10er hingegen haben eine 3 Schraubenfixierung und daher habe ich mir meine neuen 13er Speaker in ein kleines MDF Gehäuse gezwengt, welches das alte Plastik Reflexgehäuse ersetzt. Diese Neukonstruktion beinhaltet auch neue 28mm Hochtöner.
Damit der Hochtonbereich ein wenig Verstärkung bekommt, habe ich extra Aufnahmen angepasst, die ebenfalls 28mm Töner beherbergen und sich an die Aufnahme für das Targadach anschmiegen.
Nun klingt es richtig gut, wenn auch der Kofferraum leicht eingeschränkt ist.
Für detailierte Fragen stehe ich per email gerne zur Verfügung.
vscon@tiscali.de
Gruß
Uwe