17.07.2002, 16:06
Sind die Containerfrachtkosten eigentlich so günstig geworden?
Wenn ich mich recht erinnere (ich habe 1992 das letzte mal in die Unterlagen geschaut), dann haben wir damals für einen 44Fuß-Container etwas über 4500.-DM bezahlt von Jacksonville, Florida, nach Bremen. Dann kamen glaube ich noch 1200.-DM LKW-Fracht dazu, um den Container von Bremen nach Frankfurt/Main bringen zu lassen.
In dem Container hatten wir 5,5 Autos (MG, Triumph, Opel GT und Corvette) verstaut. Gewicht spielt bei einem Container keine Rolle.
Die Corvette und der GT waren die einzigen fahrbereiten Fahrzeuge und die hätten wir auch für 800.-DM pro Stück ohne Container auf den Frachter fahren lassen können. Aber wer weiß, welche Kunststücke das Verladepersonal dann ausprobiert hätte (siehe Burn-Out-Video).
Zoll und Märchensteuer wurden dann aus den Rechnungen ermittelt.
noch mehr Grüße
Jürgen
Wenn ich mich recht erinnere (ich habe 1992 das letzte mal in die Unterlagen geschaut), dann haben wir damals für einen 44Fuß-Container etwas über 4500.-DM bezahlt von Jacksonville, Florida, nach Bremen. Dann kamen glaube ich noch 1200.-DM LKW-Fracht dazu, um den Container von Bremen nach Frankfurt/Main bringen zu lassen.
In dem Container hatten wir 5,5 Autos (MG, Triumph, Opel GT und Corvette) verstaut. Gewicht spielt bei einem Container keine Rolle.
Die Corvette und der GT waren die einzigen fahrbereiten Fahrzeuge und die hätten wir auch für 800.-DM pro Stück ohne Container auf den Frachter fahren lassen können. Aber wer weiß, welche Kunststücke das Verladepersonal dann ausprobiert hätte (siehe Burn-Out-Video).
Zoll und Märchensteuer wurden dann aus den Rechnungen ermittelt.
noch mehr Grüße
Jürgen