16.02.2023, 23:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2023, 23:47 von Gelber Bengel.)
Ich teile Deine gelassene Herangehensweise, Reinhard. Der Blick für's Ganze wäre gefragt, der geht aber unserer Politikelite gerade mal wieder etwas ab.
Herr Lauterbach entschuldigt sich für Fehleinschätzungen während der Corona Krise, Herr Spahn verkauft seine 5,3 Millionen Villa nach 18 Monaten wieder, weil er den falschen Zeitpunkt des Kaufs während Corona erkannt hat und Frau Merkel äußert sich vorsichtshalber mal gar nicht zum damaligen, unbedarften Schmusekurs mit Russland. Alles hört sich so ein bisschen nach Trial and Error an.
Keiner hat es gewusst weil es ja nie, wie Herr Habeck immer wieder betont, eine Blaupause für die Situstion gibt. Mag ja auch stimmen. Aber warum ziehen wir beim Tippen immer nur die Niete?
Herr Lauterbach entschuldigt sich für Fehleinschätzungen während der Corona Krise, Herr Spahn verkauft seine 5,3 Millionen Villa nach 18 Monaten wieder, weil er den falschen Zeitpunkt des Kaufs während Corona erkannt hat und Frau Merkel äußert sich vorsichtshalber mal gar nicht zum damaligen, unbedarften Schmusekurs mit Russland. Alles hört sich so ein bisschen nach Trial and Error an.
Keiner hat es gewusst weil es ja nie, wie Herr Habeck immer wieder betont, eine Blaupause für die Situstion gibt. Mag ja auch stimmen. Aber warum ziehen wir beim Tippen immer nur die Niete?