25.01.2005, 00:05
Hallo Zusammen!
Habe mit viel Interesse das Problem mit der geringen V-max im Verhältnis
zur Leistung gelesen! Meine 92`Cabrio LT 1 Automatik (300 PS) ist mit 225km/h
eingetragen. Auf der Autobahn schafft sie dann auch 225km/h und nach
einer Weile auch 236km/h laut Tacho. Mein vorheriger Wagen, ein originaler
Corrado G60 (160PS) war ebenfalls mit 225km/h eingetragen und lief laut Tacho 246km/h. Das "Problem", so sagte man mir
bei Opel Ulmen (Düsseldorf), wäre die kurze Hinterachse, da es sich bei
meiner Corvette um ein U.S. Import handelt. In den U.S.A. geht man ja für
zu schnelles fahren ganz schnell in den Knast! Was müsste alles geändert werden
und wer macht sowas, was kostet sowas und gibt es Leben auf dem Mars????
Vielen Dank für Anregungen!
Habe mit viel Interesse das Problem mit der geringen V-max im Verhältnis
zur Leistung gelesen! Meine 92`Cabrio LT 1 Automatik (300 PS) ist mit 225km/h
eingetragen. Auf der Autobahn schafft sie dann auch 225km/h und nach
einer Weile auch 236km/h laut Tacho. Mein vorheriger Wagen, ein originaler
Corrado G60 (160PS) war ebenfalls mit 225km/h eingetragen und lief laut Tacho 246km/h. Das "Problem", so sagte man mir
bei Opel Ulmen (Düsseldorf), wäre die kurze Hinterachse, da es sich bei
meiner Corvette um ein U.S. Import handelt. In den U.S.A. geht man ja für
zu schnelles fahren ganz schnell in den Knast! Was müsste alles geändert werden
und wer macht sowas, was kostet sowas und gibt es Leben auf dem Mars????
Vielen Dank für Anregungen!
Leidenschaft heißt Leidenschaft weil sie Leiden schafft!https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/smile/banghead.gif