17.01.2023, 20:09
Hi Prof.,
nach Deinem Text beruhigt mich das jetzt nur mässig, dass wenigstens die After Sales Dichtugen gut sind.
Also, was Du so schreibst erschüttert mich tatsächlich, weil ich sie halt leider geil finde. Auch, dass Du schreibst, dass die filigranen VA Querlenker ein Einpressen nicht verkraften. Ich habe mir das gestern auch schon überlegt. Weil, ich habe gestern mit einem Freund telefoniert, der in seinem mittelständigen Betrieb Kautschuk vulkanisiert. Er sagt, wenn er die Daten hat, kann er mir die Buchsen machen, aber in den Lenker etwas zu vulkanisieren, das hat er noch nie gemacht und traut es sich nicht zu. Weil, man wäre bei einer Kleinserie für ein Set für Vorder- und Hinterachse mit einem Betrag dabei, der schon bei ab um 10 Kollegen in einem Bereich läge, man bislang für ganzes Set neuer Querlenker bezahlt hat. Ich habe alte Preise gesehen von leider nicht mehr lieferbaren Querlenkern, die bei ca. 350 Dollar lägen.
Er hat auch gesagt, dass er es nachvollziehen kann, dass es keine neu vulkanisierten Lenker gibt. Der Aufwand pro Lager wäre alleine für das Werkzeug zu bauen immens. Wir sprechen da von tausenden von Euro, pro Werkzeug, pro Lager. Ich verstehe halt nicht, warum GM, oder GMs damaliger Zulieferer, das Zeug nicht an einen Klassik Laden verkauft hat. Bei Porsche haben wir zb. solche Anbieter.
Angesehen hab ich mir zwei angesehen, die einen seriösen Eindruck gemacht haben. Ich glaube aber, dasss die Laufleistung nicht stimmt. Am Freitag sehe ich mir eine Dritte an. die sieht genausso aus, hat aber wesentlich mehr Laufleistung und ist günstig.
Kann gut sein, dass ich es mit einem 928 einfacher hätte. Die Frage ist halt, will ich da auf ein Treffen fahren.
LG und danke für die Diskussion allerseits.
nach Deinem Text beruhigt mich das jetzt nur mässig, dass wenigstens die After Sales Dichtugen gut sind.
![Augenrollen Augenrollen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Also, was Du so schreibst erschüttert mich tatsächlich, weil ich sie halt leider geil finde. Auch, dass Du schreibst, dass die filigranen VA Querlenker ein Einpressen nicht verkraften. Ich habe mir das gestern auch schon überlegt. Weil, ich habe gestern mit einem Freund telefoniert, der in seinem mittelständigen Betrieb Kautschuk vulkanisiert. Er sagt, wenn er die Daten hat, kann er mir die Buchsen machen, aber in den Lenker etwas zu vulkanisieren, das hat er noch nie gemacht und traut es sich nicht zu. Weil, man wäre bei einer Kleinserie für ein Set für Vorder- und Hinterachse mit einem Betrag dabei, der schon bei ab um 10 Kollegen in einem Bereich läge, man bislang für ganzes Set neuer Querlenker bezahlt hat. Ich habe alte Preise gesehen von leider nicht mehr lieferbaren Querlenkern, die bei ca. 350 Dollar lägen.
Er hat auch gesagt, dass er es nachvollziehen kann, dass es keine neu vulkanisierten Lenker gibt. Der Aufwand pro Lager wäre alleine für das Werkzeug zu bauen immens. Wir sprechen da von tausenden von Euro, pro Werkzeug, pro Lager. Ich verstehe halt nicht, warum GM, oder GMs damaliger Zulieferer, das Zeug nicht an einen Klassik Laden verkauft hat. Bei Porsche haben wir zb. solche Anbieter.
Angesehen hab ich mir zwei angesehen, die einen seriösen Eindruck gemacht haben. Ich glaube aber, dasss die Laufleistung nicht stimmt. Am Freitag sehe ich mir eine Dritte an. die sieht genausso aus, hat aber wesentlich mehr Laufleistung und ist günstig.
Kann gut sein, dass ich es mit einem 928 einfacher hätte. Die Frage ist halt, will ich da auf ein Treffen fahren.
![huahua huahua](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/huahua.gif)
LG und danke für die Diskussion allerseits.
![Prost! Prost!](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_prost.gif)
1985er Corvette C4 Coupe
2003er Porsche 996 Carrera 4s Coupe
2008er BMW K40 K1200s
2011er Yamaha RN25 FZ8 Fazer
2022er BMW G30 545e
2023er Fendt Apero 515SG