11.12.2022, 15:29
Aus technischer Sicht diskutiert Ihr alle irgendwie aneinander vorbei.
Nach welchen Kriterien wird denn verglichen ?
Wenn ich jetzt beispielsweise das Gesamtgewicht des Fahrzeugs nehme und den Verbrenner auf das gleiche Gewicht eines eFahrzeugs bringe (Vergleichbarkeit), dann hätte der Verbrenner einen Dieseltank mit ca. 700 Liter Diesel. Wie weit so ein Diesel unter Idealbedingungen fahren würde kann sich ja jeder selbst ausrechnen (also irgendwas zwischen 20.000 - 25.000 Kilometer Reichweite).
Was ich damit sagen möchte ist, dass man dass alles so hindrehen kann wie man möchte, je nachdem welche Kriterien man für den Vergleich zwischen eFahrzeug und Verbrenner heranzieht.
Es ist doch vielmehr so dass man die beiden verschiedenen Antriebsarten überhaupt nicht direkt gegeneinander vergleichen kann.
Es sind 2 grundsätzlich verschiedene Antriebsarten mit diversen Vor- und Nachteilen auf beiden Seiten.
Und das wäre auch gut so wenn wir nicht das Problem einer ideologischen Politik und Diskussion hätten. Das verhindert ja nur dass beide Konzepte direkt in Konkurrenz gegeneinander antreten können.
Ist doch ein riesen Fortschritt dass man jetzt eine größere Auswahl hat um ein Fahrzeug zu kaufen dass noch besser für die eigenen Bedürfnisse und Wünsche passt.
VG
SieDu
Nach welchen Kriterien wird denn verglichen ?
Wenn ich jetzt beispielsweise das Gesamtgewicht des Fahrzeugs nehme und den Verbrenner auf das gleiche Gewicht eines eFahrzeugs bringe (Vergleichbarkeit), dann hätte der Verbrenner einen Dieseltank mit ca. 700 Liter Diesel. Wie weit so ein Diesel unter Idealbedingungen fahren würde kann sich ja jeder selbst ausrechnen (also irgendwas zwischen 20.000 - 25.000 Kilometer Reichweite).
Was ich damit sagen möchte ist, dass man dass alles so hindrehen kann wie man möchte, je nachdem welche Kriterien man für den Vergleich zwischen eFahrzeug und Verbrenner heranzieht.
Es ist doch vielmehr so dass man die beiden verschiedenen Antriebsarten überhaupt nicht direkt gegeneinander vergleichen kann.
Es sind 2 grundsätzlich verschiedene Antriebsarten mit diversen Vor- und Nachteilen auf beiden Seiten.
Und das wäre auch gut so wenn wir nicht das Problem einer ideologischen Politik und Diskussion hätten. Das verhindert ja nur dass beide Konzepte direkt in Konkurrenz gegeneinander antreten können.
Ist doch ein riesen Fortschritt dass man jetzt eine größere Auswahl hat um ein Fahrzeug zu kaufen dass noch besser für die eigenen Bedürfnisse und Wünsche passt.
VG
SieDu