24.10.2022, 17:59
@Wesch
Zur Überbrückung habe ich dicke Starthilfekabel verwendet. Die Klemmen haben natürlich keine große Konaktfläche. Ein Leersaugen dürfte eigentlich auszuschließen sein, weil die Masse der alten Batterie nicht geschlossen war (KillSwitch). Trotzdem gibt es jetzt erstmal eine neue Batterie, damit der normale Zustand hergestellt ist.
@78er_pace
Ich habe den Motor noch nicht von Hand durchgedreht. Von wo kommt man am besten an die Schraube des Balancers ran? Welche Nuß passt da? Die Kupplung trennt ordentlich, der Wagen wurde mehrfach bei getretener Kupplung geschoben.
@HP28
Der "neue" Starter ist refurbished von ACDelco und kann natürlich auch schon defekt sein, aber die Tests wurden alle im kalten Zustand gemacht. Da der Motor nicht startet, gibt es ja auch keine Hitzequelle.
tschüß
Matthias
Zur Überbrückung habe ich dicke Starthilfekabel verwendet. Die Klemmen haben natürlich keine große Konaktfläche. Ein Leersaugen dürfte eigentlich auszuschließen sein, weil die Masse der alten Batterie nicht geschlossen war (KillSwitch). Trotzdem gibt es jetzt erstmal eine neue Batterie, damit der normale Zustand hergestellt ist.
@78er_pace
Ich habe den Motor noch nicht von Hand durchgedreht. Von wo kommt man am besten an die Schraube des Balancers ran? Welche Nuß passt da? Die Kupplung trennt ordentlich, der Wagen wurde mehrfach bei getretener Kupplung geschoben.
@HP28
Der "neue" Starter ist refurbished von ACDelco und kann natürlich auch schon defekt sein, aber die Tests wurden alle im kalten Zustand gemacht. Da der Motor nicht startet, gibt es ja auch keine Hitzequelle.
tschüß
Matthias