(05.10.2022, 00:19)78er_pace schrieb: Ja, die Fragen sind berechtigt...
... ich kann den Verschleißgrad nicht einschätzen...
... dass es eine LUK-Kupplung ist ( weil es drauf steht ) , aber nicht den Typ ( könnte halt der Satz sein, der bei Rockauto im Angebot ist ....
... Genau die richtig Ausgangslage für mich Perfektionisten...
Dachte ich mir
![dumdidum dumdidum](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_pfeif2.gif)
So lange die Beläge nicht verglast sind, die Nieten noch versenkt sind, und im Betrieb vor dem Ausbau des Motors nichts Auffälliges war (Rupfen, Wummern, ..., ...) wird die die gelegentliche Nutzung noch aushalten
![King King](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_kinggrin.gif)
Irgendwo steht bestimmt 'ne Nummer - verdeckt? Mit Rockauto und Schnäppchen wäre dann eher ein Zufall, aber gut denkbar, denn für die Small Blocks der späten 60'er wird es keine 15 verschiedene Kupplungen geben. Das Thema bei der Corvette ist eher das Ausrücklager bzw. dessen Anlenk-Geometrie, wie Du sicher schon gelesen hast. Das Ausrücklager ist ggf. eher ein Kandidat für einen prophylaktischen Tausch, ebenso wie das Pilotlager.
Das verstehe ich gut
![Teufel Teufel](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/bgdev.gif)
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)