02.10.2022, 14:26
Ich vermute, dass ich am einstellbaren Geberzylinder einfach auch noch nicht den richtigen Druckpunkt gefunden hab.
Hatte grundsätzlich versucht erstmal die Länge des alten GZ einzustellen, was wohl eher nur eine "grobe Schätzung" war.
Hi
Eventuell war auch die alte Druckplatte schon recht matt, wobei der restliche Verschleißzustand dies nicht bestätigen würde.
Zumindest war die alte Druckplatte sehr rostig! Ist das eigentlich normal so?
Noch ein Tipp für Nachahmer:
Schmeißt das oft bei Kupplungskits mitgelieferte Zentrierteil in die Ecke und nehmt, zumindest wenn ihr eh die Torque Tube
überarbeitet, direkt den vorderen Teil der Welle.
So lange ihr die neuen Hardys noch nicht verbaut habt, ist dieses ja gut handhabbar.
Hat bei mir super funktioniert und die Torque Tube ist am Ende ohne großes Fummeln rein geflutscht.
Dummerweise ist bei mir die Kupplungsglocke mit 8 Schrauben verbaut (gibt wohl auch welche mit 7 Schrauben, eventuell LS2?),
so dass diese eine obere Schraube (Einige wissen welche ich meine) raus und wieder rein musste.
Da sind einige Schimpfwörter gefallen und Konstrukteure verflucht worden...!
Ich muss aber auch dazu sagen, dass wir den Motor NICHT abgesenkt haben.
Noch eine Frage meinerseits...
Da ja die Befestigungspunkte der Hinterachse eventuell nicht mehr 100%ig so sitzen wie vorher, auch wen es sicher nur im µm geht,
wäre eine Achsvermessung anzuraten?
Hatte grundsätzlich versucht erstmal die Länge des alten GZ einzustellen, was wohl eher nur eine "grobe Schätzung" war.
Hi
Eventuell war auch die alte Druckplatte schon recht matt, wobei der restliche Verschleißzustand dies nicht bestätigen würde.
Zumindest war die alte Druckplatte sehr rostig! Ist das eigentlich normal so?
Noch ein Tipp für Nachahmer:
Schmeißt das oft bei Kupplungskits mitgelieferte Zentrierteil in die Ecke und nehmt, zumindest wenn ihr eh die Torque Tube
überarbeitet, direkt den vorderen Teil der Welle.
So lange ihr die neuen Hardys noch nicht verbaut habt, ist dieses ja gut handhabbar.
Hat bei mir super funktioniert und die Torque Tube ist am Ende ohne großes Fummeln rein geflutscht.
Dummerweise ist bei mir die Kupplungsglocke mit 8 Schrauben verbaut (gibt wohl auch welche mit 7 Schrauben, eventuell LS2?),
so dass diese eine obere Schraube (Einige wissen welche ich meine) raus und wieder rein musste.
Da sind einige Schimpfwörter gefallen und Konstrukteure verflucht worden...!
Ich muss aber auch dazu sagen, dass wir den Motor NICHT abgesenkt haben.
Noch eine Frage meinerseits...
Da ja die Befestigungspunkte der Hinterachse eventuell nicht mehr 100%ig so sitzen wie vorher, auch wen es sicher nur im µm geht,
wäre eine Achsvermessung anzuraten?
Gruß Mirko