Na die Stößelstangen kannst du ja ganz einfach rausholen, einfach die Kipphebel abschrauben.
Wobei man die ggf. auch von Hand drehen kann, wenn keine Last drauf ist.
Der Kolben muss dabei beim Zünd OT sein, wenn beide Ventile gut geschlossen sind, das ist damit gemeint.
Muss auch nicht 100% genau sein, Hauptsache der Nocken vom Stößel weg. Das sieht man wenn man von Hand
durchdreht.
Aber ich hatte ja schon zu Anfang geschrieben, dass das Ventilspiel zu prüfen wäre. Wenn der Motor Hydros hat,
darf kein Ventilspiel vorhanden sein. Der Hydro kann ca. 4 Umdrehungen der Mutter ausgleichen. Normalerweise
dreht man eine halbe bis dreiviertel Umdrehung zu nachdem die Stößelstange geklemmt wird. Wenn einer der Kipphebel
im OT locker ist, hast du das Problem schon gefunden.
Wobei man die ggf. auch von Hand drehen kann, wenn keine Last drauf ist.
Der Kolben muss dabei beim Zünd OT sein, wenn beide Ventile gut geschlossen sind, das ist damit gemeint.
Muss auch nicht 100% genau sein, Hauptsache der Nocken vom Stößel weg. Das sieht man wenn man von Hand
durchdreht.
Aber ich hatte ja schon zu Anfang geschrieben, dass das Ventilspiel zu prüfen wäre. Wenn der Motor Hydros hat,
darf kein Ventilspiel vorhanden sein. Der Hydro kann ca. 4 Umdrehungen der Mutter ausgleichen. Normalerweise
dreht man eine halbe bis dreiviertel Umdrehung zu nachdem die Stößelstange geklemmt wird. Wenn einer der Kipphebel
im OT locker ist, hast du das Problem schon gefunden.
gruss,
zuendler
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)