06.07.2022, 11:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.07.2022, 13:28 von DerMaschinist.)
Genau Deiner Meinung Martin. Einer muss in Führung gehen und das hat nichts mit Ideologie zu tun. Einer muss den Beweis antreten, dass es geht und dass es wirtschaftlich ist.
Wenn man sich ansieht, wo Intel oder Tesla gerade große Werke (mit entsprechendem Energieverbrauch) in Deutschland aufstellen, dann ist es eben nicht der Süden, wo alles super ist, aber der Ausbau der erneuerbaren Energien verschlafen wird. Das findet im Osten statt. Die erneuerbaren sind bald billiger, als die fossilen Energien und ziehen die Industrie an.
Genauso erwarten die Automobilhersteller, dass irgendwann ab 2025 ein BEV billiger sein wird, als ein Verbrenner und deshalb insbesondere kleinere Fahrzeuge als Verbrenner sehr schnell unrentabel werden.
Je länger wir uns gegen diese große Umstellung wehren, desto schmerzhafter wird sie über uns hereinbrechen. Man kann sie aus der Position der Stärke gestalten oder warten bis man geschwächt ist und hinterher läuft. Schaut mal, was die Dänen gerade an Windparks raushauen und wir reden und reden und reden. Jeder weiß, was alles nicht geht, was er nicht möchte und und und. Das wird sich rächen, rein wirtschaftlich. Das Klima schlägt on top zu, so oder so für alle, auch für die die umgestellt haben.
Wenn man sich ansieht, wo Intel oder Tesla gerade große Werke (mit entsprechendem Energieverbrauch) in Deutschland aufstellen, dann ist es eben nicht der Süden, wo alles super ist, aber der Ausbau der erneuerbaren Energien verschlafen wird. Das findet im Osten statt. Die erneuerbaren sind bald billiger, als die fossilen Energien und ziehen die Industrie an.
Genauso erwarten die Automobilhersteller, dass irgendwann ab 2025 ein BEV billiger sein wird, als ein Verbrenner und deshalb insbesondere kleinere Fahrzeuge als Verbrenner sehr schnell unrentabel werden.
Je länger wir uns gegen diese große Umstellung wehren, desto schmerzhafter wird sie über uns hereinbrechen. Man kann sie aus der Position der Stärke gestalten oder warten bis man geschwächt ist und hinterher läuft. Schaut mal, was die Dänen gerade an Windparks raushauen und wir reden und reden und reden. Jeder weiß, was alles nicht geht, was er nicht möchte und und und. Das wird sich rächen, rein wirtschaftlich. Das Klima schlägt on top zu, so oder so für alle, auch für die die umgestellt haben.