30.06.2022, 16:08
Man muss das nur richtig verstehen: sollten tatsächlich alle Länder der Erde dieser verwegenen Idee folgen, gäbe es wohl keinen Krieg mehr. Angesichts der Aussichtlosigkeit der Energieversorgung loht es doch nicht eine Schlacht überhaupt erst zu beginnen. Eine neue Art des Pazifismus sozusagen. Jeder ist bis an die Zähne bewaffnet, nur niemand traut sich auf Schlachtfeld. Oder anders herum, sollte das EU weit kommen, wären alle EU Armeen internationale Lachnummern die man wohl ruck-zuck in die Schranken weisen könnte. Ein paar gut platzierte Hackerangriffe auf die EU-Energieverteiler und schon ist die EU nicht nur Blind, das tägliche Leben der Zivilbevölkerung quasi lahm gelegt, nein, man ist auch unfähig sich zu verteidigen.
Ob dann jemand nach Diesel-Notstrom schreit?
Bin schon gespannt wann der erste elektrische Einsatzfahrzeuge für Feuerwehr, Polizei, THW und Pioniere der Katastrophenhilfe fordert. Aktuell haben wir in Österreich bspw. ein paar Regionen wo es seit 2 Tagen keinen Strom gibt aufgrund schwerer Unwetter. Die Bagger, Schubraupen, Kräne, etc... welche Schlamm, Bäume, Schutt, etc... wegräumen sollen, wären wohl nach einem Vormittag schon am Ende.
LG Christian
Ob dann jemand nach Diesel-Notstrom schreit?
Bin schon gespannt wann der erste elektrische Einsatzfahrzeuge für Feuerwehr, Polizei, THW und Pioniere der Katastrophenhilfe fordert. Aktuell haben wir in Österreich bspw. ein paar Regionen wo es seit 2 Tagen keinen Strom gibt aufgrund schwerer Unwetter. Die Bagger, Schubraupen, Kräne, etc... welche Schlamm, Bäume, Schutt, etc... wegräumen sollen, wären wohl nach einem Vormittag schon am Ende.
LG Christian